Der Generalstaatsanwalt initiiert eine groß angelegte Überprüfung aller Strafverfahren im Bereich des Infrastrukturbaus

Der Generalstaatsanwalt der Ukraine, Ruslan Kravchenko, kündigte den Beginn einer weitreichenden internen Revision bezüglich strafrechtlicher Verfahren an, die die Aktivitäten von Unternehmen betreffen, die in die Umsetzung von Infrastrukturprojekten von staatlicher Bedeutung involviert sind. Ziel dieser Entscheidung ist es, mögliche Missbräuche, illegale Handlungen oder Verstöße gegen das Recht während der Durchführung Bauarbeiten, die aus dem Staatshaushalt finanziert werden, aufzudecken sowie Transparenz und Rechtmäßigkeit in diesem Bereich sicherzustellen. Darüber informierte der Generalstaatsanwalt in den sozialen Medien auf Facebook und betonte sein persönliches Engagement in dieser Angelegenheit. Laut Kravchenko hat er sich mit den Details eines der besonders öffentlich diskutierten Fälle vertraut gemacht, bei dem das Unternehmen „Automagistral-Pivden“ im Mittelpunkt steht. Dieses Unternehmen ist verantwortlich für Bau- und Rekonstruktionsarbeiten an den wichtigsten Infrastrukturprojekten unseres Landes und erhält Mittel aus dem Staatshaushalt. Der Generalstaatsanwalt hob hervor, dass die im Rahmen der Ermittlungen gegen dieses Unternehmen erhobenen Verdachtsmomente gut begründet seien, auf durchgeführten Gutachten basierten und allen rechtlichen Anforderungen entsprächen. Er betonte, dass die Ermittlungen objektiv geführt würden, ohne Anzeichen von Voreingenommenheit seien und alle Schlussfolgerungen auf rechtlich zulässigen Grundlagen basieren. Kravchenko teilte zudem mit, dass im Zuge der Ermittlungen zusätzliche fachliche Gutachten vorlägen, deren Ergebnisse für die weiteren Ermittlungsmaßnahmen von entscheidender Bedeutung seien. Ein Anwalt einer der Parteien sprach von neuen expertengutachten, die potenziell den Verlauf des Verfahrens beeinflussen könnten. Verantwortungsbewusst und entschlossen versprach der Leiter der Behörde, dass alle erhaltenen Materialien sorgfältig geprüft werden, und bei Notwendigkeit zusätzliche umfassende Expertisen zur umfassenden Bewertung der Lage beauftragt würden. „Gegenwärtig haben wir keinen Anlass, an der Objektivität der Ermittlungen zu zweifeln“, so Ruslan Kravchenko, der die Transparenz des Prozesses hervorhob. Er gab außerdem die Anweisung, eine groß angelegte Überprüfung anderer strafrechtlicher Verfahren einzuleiten, die die Aktivitäten von Unternehmen im Bereich des Infrastrukturbaus betreffen, insbesondere jener, bei denen Verfahren bereits eingeleitet wurden, die sich aber verzögern. In diesem Zusammenhang betonte der Generalstaatsanwalt: „Wir setzen auf Ehrlichkeit, Rechtmäßigkeit und Objektivität in allen Fällen, die die Verwendung staatlicher Gelder für Infrastrukturprojekte betreffen.“ Die Leitung der Staatsanwaltschaft hebt hervor, dass diese aktive Haltung das Ziel verfolge, Fairness bei der Verteilung und Verwendung der Haushaltsmittel sicherzustellen sowie Korruptionsschemata in den verantwortungsvollsten Bereichen der Staatsarbeit zu bekämpfen. Nach Berichten von Quellen bereiten die Generalstaatsanwaltschaften zudem Personalwechsel in den regionalen Staatsanwaltschaften vor, wobei bereits Kandidaten für die entsprechenden Positionen in Betracht gezogen werden. Dies zeige die Absicht, die Kontrolle und Koordination bei den regionalen Einheiten zu stärken, um das Rechtmäßigkeit und die Integrität in allen Regionen des Landes zu garantieren. In juristischen und politischen Kreisen im Land wird die entschlossene Vorgehensweise des Generalstaatsanwalts unterstützt, wobei betont wird, dass solche Initiativen dazu beitragen sollen, das Korruptionsniveau im Bereich des Infrastrukturbaus zu senken, das Vertrauen der Öffentlichkeit in das Rechtssystem zu stärken und eine effektivere Kontrolle der Staatsmittel zu gewährleisten. Es wird erwartet, dass die Ergebnisse der Überprüfung zur Reinigung der Branche von unlauteren Akteuren beitragen, möglicherweise neue Bereiche im Kampf gegen Korruption auf regionaler und nationaler Ebene öffnen und die Reformen im Justizsystem vorantreiben.