Polnische Gesellschaft in der Frage der Unterstützung für die Ukraine tief gespalten: Fast die Hälfte dafür, fast ebenso viele dagegen

Chas Pravdy - 26 Juni 2025 16:19

Neue Umfragedaten zeigen eine deutliche Spaltung der polnischen Gesellschaft in der Frage der Militärhilfe für die Ukraine. Laut einer Studie des IBRiS INSTITUTE im Auftrag des Portals Defence24 und der Initiative „Stand With Ukraine“ sprachen sich 46 % der polnischen Befragten für ein Ende oder eine deutliche Reduzierung der Militärhilfe für Kiew aus. Gleichzeitig befürworten derzeit nur 35 % der Befragten weitere wirtschaftliche und militärische Hilfe für die ukrainische Bevölkerung, während 44 % die gegenteilige Meinung vertreten. Die Hauptgründe für die Ablehnung erhöhter Hilfen für die Ukraine durch einen Teil der polnischen Gesellschaft liegen in der Sorge um die Kampffähigkeit der eigenen Armee und der mangelnden Kontrolle über den gezielten Einsatz der erhaltenen Mittel. Zweifel an der Transparenz und Wirksamkeit der Ausgaben sind unter den Befragten weit verbreitet, was weitere staatliche Unterstützung in Frage stellt. Bezüglich der militärischen Beteiligung polnischer Streitkräfte am Konflikt äußerten nur 15 % der Befragten ihre Bereitschaft, die Präsenz polnischer Militärangehöriger als Teil des Kontingents der Westalliierten in der Ukraine zu unterstützen, während mehr als 64 % eine kategorisch gegenteilige Position vertraten. Dies deutet darauf hin, dass die Mehrheit der Polen Neutralität wahren oder auf eine direkte militärische Beteiligung am Konflikt verzichten möchte. Was die Position auf internationaler Ebene betrifft, sind mehr als die Hälfte der Befragten – 52 % – der Ansicht, dass Polen ein aktiver und beständiger Partner bei der Unterstützung der Ukraine und ihrer europäischen und euroatlantischen Bewegung bleiben sollte. Gleichzeitig stehen 29 % der Befragten einer weiteren Unterstützung des ukrainischen Staates ablehnend gegenüber und äußern Zweifel an der Durchführbarkeit einer solchen Strategie. Beeindruckend ist auch der Anteil der Befragten, die glauben, dass sich die Unterstützung für die Ukraine positiv auf die Sicherheit Polens auswirkt. So glauben 44 % der Befragten, dass diese Unterstützung zur Gewährleistung ihrer eigenen Sicherheit beiträgt, während 37 % die gegenteilige Meinung vertreten. Ein weiterer wichtiger Aspekt der Studie war die unterschiedliche Stimmung hinsichtlich der Integration der Ukraine in die Europäische Union und die NATO. Laut der Umfrage ist die Zahl der Befürworter einer ukrainischen Mitgliedschaft in diesen Organisationen in Polen deutlich zurückgegangen, während die Gegner dieser Idee weniger stark segmentiert sind als ihre Gegner. Diese Daten deuten auf eine zunehmend anhaltende negative Haltung gegenüber den Aussichten auf eine Zusammenarbeit mit Kiew im Rahmen der euro-atlantischen Integration hin. Die moderne polnische Gesellschaft ist daher hinsichtlich der zukünftigen Unterstützung der Ukraine tief gespalten, was die einheitliche Position von Regierung und Öffentlichkeit in Frage stellt. Einerseits besteht der Wunsch, die Ukraine in ihrem Kampf um Unabhängigkeit und Sicherheit zu unterstützen, andererseits mehren sich die Stimmen gegen weitere militärische und finanzielle Hilfe aufgrund interner Ängste und Unsicherheiten hinsichtlich der Transparenz der Prozesse. Dies stellt nicht nur Polens künftige Ukraine-Politik, sondern auch die europäische Haltung zum anhaltenden Konflikt insgesamt in Frage.

Source