Die meisten Ukrainer sind bereit, einen Kompromiss zur Beendigung des Krieges zu finden, während jeder Fünfzehnte den Kampf fortsetzen möchte

Laut einer aktuellen soziologischen Umfrage befürwortet mehr als die Hälfte der Ukrainer – 55,7 % – Kompromisslösungen zur Beendigung der Feindseligkeiten. Ziel dieses Ansatzes ist es, Frieden durch diplomatische Verhandlungen unter Einbeziehung internationaler Vermittler und der Führung anderer Länder zu erreichen, die zur Stabilisierung der Lage und zur Wiederherstellung des Friedens beitragen könnten. Dies zeugt vom Wunsch der Mehrheit der ukrainischen Bürger nach einem friedlichen Ausweg aus der Krise, die seit über einem Jahr andauert und verheerende Folgen für das Land hat. Gleichzeitig zeigt die Umfrage, dass etwa 16,6 % der Ukrainer eine vorübergehende Aussetzung des Konflikts befürworten. Sie glauben, dass die Aufrechterhaltung der bestehenden Kontaktlinie und die Einstellung aktiver Feindseligkeiten Zeit für diplomatische Verhandlungen schaffen und zur Stabilisierung der Lage beitragen können. Dieser Ansatz ermöglicht es, mögliche Chancen auf eine zukünftige Rückgabe von Gebieten nicht zu verpassen und eine Eskalation der Gewalt zu verhindern. Weitere 12,8 % der Bürger sind der Meinung, dass die Feindseligkeiten bis zur Wiederherstellung der ukrainischen Grenzen gemäß den Grenzen von 1991 fortgesetzt werden sollten – also bis zur Unabhängigkeit der UdSSR und der Gründung der modernen Ukraine. 8,6 % der Befragten befürworten eine Fortsetzung der aktiven Kampfhandlungen bis zur Wiederherstellung der Landesgrenzen gemäß den Linien vom 23. Februar 2022 – dem Tag der groß angelegten russischen Invasion. Weniger als 2 % der Befragten wählten andere Antwortmöglichkeiten, und jeder zwanzigste Ukrainer weigerte sich, seine Position zu äußern oder konnte keine klare Antwort geben. Dies zeigt die gesellschaftliche Vielfalt hinsichtlich der strategischen Ausrichtung des Konflikts. Die vom 6. bis 11. Juni 2019 durchgeführte Studie basierte auf persönlichen Interviews im Rahmen einer Umfrage unter 2.000 erwachsenen Ukrainern im gesamten Land, mit Ausnahme der vorübergehend besetzten Gebiete und der Zonen aktiver Feindseligkeiten. Der statistische Fehler der Studie beträgt +/- 2,6 %, was die Ergebnisse als repräsentativ für umfassendere soziologische Einschätzungen der öffentlichen Meinung erscheinen lässt. Die moderne ukrainische Gesellschaft ist daher gespalten zwischen dem Wunsch, die Lage durch Verhandlungen zu stabilisieren, und dem Bedürfnis, die Integrität des Staates zu schützen. Die meisten Ukrainer sind bereit, einen Kompromiss zu suchen, doch eine beträchtliche Zahl unterstützt die Idee, die Kontrolle über das gesamte Staatsgebiet zurückzugewinnen und dieses Ziel mit allen Mitteln zu erreichen.