Selenskyj beim NATO-Gipfel in Den Haag: Unterstützung für die Ukraine und Treffen mit europäischen Staats- und Regierungschefs

Am Rande des NATO-Gipfels in Den Haag traf der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj mehrere wichtige Gespräche mit Staats- und Regierungschefs europäischer Länder und Verbündeter. Zentrales Ereignis war ein Treffen mit Vertretern Großbritanniens, Italiens, Deutschlands, Polens und Frankreichs, dem NATO-Generalsekretär und dem ukrainischen Präsidenten am Mittwoch. Es diente als Plattform für die Diskussion aktueller Sicherheitsfragen und der Unterstützung der Ukraine im Kampf gegen die russische Aggression. Berichten zufolge betonte das Büro des italienischen Premierministers, das Treffen habe zur Vertiefung der Bemühungen und zur Abstimmung der Positionen zur Unterstützung der Vereinigten Staaten bei ihren Bemühungen um einen gerechten und dauerhaften Frieden in der Ukraine beigetragen. Im Mittelpunkt der Diskussion stand die Frage, ob Russland ernsthafte Absichten und Verhandlungsbereitschaft zeigen und frühere Versuche, diplomatische Lösungen zu blockieren, aufgeben sollte. Vertreter der ukrainischen Delegation und ihre europäischen Kollegen betonten ihre unerschütterliche Unterstützung für Kiew, seine Position zur Selbstverteidigung und zur Entwicklung der Rüstungsindustrie. Es sei darauf hingewiesen, dass die Treffen vor dem Hintergrund hoher Spannungen in der Region stattfanden und als wichtige Plattform für die Einigung auf weitere Schritte zur Verschärfung der Sanktionen gegen Russland dienten. Die Teilnehmer betonten, dass Druck durch neue Sanktionen weiterhin ein zentrales diplomatisches Druckmittel bleibe und so lange fortgesetzt werden müsse, bis Russland seine aggressiven Aktionen einstelle. Zuvor hatte Selenskyj im Rahmen des Gipfels in Den Haag auch US-Präsident Donald Trump getroffen. Das Gespräch dauerte etwa 45 Minuten und umfasste die Erörterung eines breiten Themenspektrums – von der Lage im Nahen Osten über den Schutz ukrainischer Bürger und den Kauf amerikanischer Luftabwehrsysteme bis hin zu den Ergebnissen der Verhandlungen zwischen der ukrainischen und der russischen Delegation in Istanbul. Das Treffen mit Trump wurde zu einem wichtigen Bestandteil des diplomatischen Programms der Ukraine in der angespanntesten Phase des Konflikts, da gleichzeitig der endgültige Beschluss des NATO-Gipfels unterzeichnet wurde, der die Verpflichtung der Mitgliedsstaaten zur Unterstützung der Ukraine durch erhöhte Verteidigungsausgaben festschreibt. Dies ist ein klares Signal der Einigkeit der Alliierten im Kampf gegen die russische Aggression und eine Bestätigung der europäischen und amerikanischen Unterstützung bei der Suche nach Frieden und Stabilität in der Region.