Norwegen stellt 550 Millionen Euro für unbemannte Technologien bereit, um die Ukraine zu unterstützen

Die norwegische Regierung hat fast 550 Millionen Euro für den Kauf moderner Drohnen und bewaffneter unbemannter Systeme für die Ukraine bereitgestellt. Dies ist einer der größten Beiträge des Landes zur Unterstützung der ukrainischen Verteidigung im aktuellen Konfliktstadium. Offiziellen Angaben zufolge investiert Norwegen rund 6,5 Milliarden Kronen (ca. 550 Millionen Euro) in den Kauf unbemannter Systeme führender ukrainischer und europäischer Hersteller. Hauptziel dieser Hilfe ist die Stärkung der ukrainischen Verteidigungsfähigkeiten im Kampf gegen russische Aggressoren, da unbemannte Technologien unter modernen Kampfbedingungen eine entscheidende Rolle spielen. Premierminister Jonas Gahr Støre betonte, dass moderne Drohnen zu einem Schlüsselelement taktischer Operationen werden und die entsprechende Unterstützung eine bedeutende Investition für die Ukraine in die Stärkung ihrer Verteidigungsfähigkeiten darstellt. Es ist wichtig zu erwähnen, dass Norwegen seit April dieses Jahres offiziell der sogenannten „Drohnenkoalition“ beigetreten ist, einer von Lettland angeführten Initiative zur Koordinierung und Stärkung der Versorgung mit unbemannten Systemen in der Region. Dies ist der erste Fall, in dem das Land direkt Gelder an ukrainische und europäische Hersteller überweist. Besonders wichtig ist, dass zu den Investitionen auch die Entwicklung und Produktion unbemannter Seefahrzeuge gehört, die künftig in der Ukraine stationiert sein könnten. Eine solche Initiative eröffnet neue Möglichkeiten für die heimische Industrie und fördert den technologischen Fortschritt in der Rüstungsindustrie. Neben der finanziellen Unterstützung besuchte der norwegische Verteidigungsminister Tore O. Sandvik am vergangenen Wochenende erstmals während seiner Amtszeit die Ukraine. Bei einem Treffen mit Präsident Wolodymyr Selenskyj besprachen sie Investitionsprojekte zur Produktion ukrainischer Waffen, insbesondere Drohnen und Langstreckenraketen, und unterzeichneten Vereinbarungen zur Ausweitung der gemeinsamen Rüstungsproduktion. Dies zeigt Norwegens Wunsch, die militärisch-technische Unterstützung der Ukraine zu intensivieren und ihr Verteidigungspotenzial unter den schwierigen Bedingungen moderner Kriegsführung zu stärken.