Die NATO hat zugesagt, die Unterstützung der Ukraine durch Verteidigungsausgaben zu finanzieren

Chas Pravdy - 25 Juni 2025 16:18

Die Mitgliedstaaten des Nordatlantischen Bündnisses, darunter die Vereinigten Staaten, Ungarn und weitere Länder, haben eine wichtige Entscheidung getroffen, die Ukraine im Kampf gegen die russische Aggression zu unterstützen und dies zu einem integralen Bestandteil ihrer Bemühungen um die euro-atlantische Sicherheit zu machen. Dies war einer der Schlüsselmomente des NATO-Gipfels, dessen Ergebnisse für die künftige Außen- und Verteidigungspolitik des Bündnisses von großer Bedeutung sind. Laut „European Truth“ konzentrierte sich die verabschiedete Erklärung auf eine deutliche Erhöhung der Verteidigungsausgaben der Verbündeten – auf bis zu 5 % des BIP. Die wichtigste Neuerung bestand jedoch darin, dass alle Kosten im Zusammenhang mit der Unterstützung der Ukraine in den allgemeinen Verteidigungsindikatoren jedes Staates berücksichtigt werden. Das heißt, die nationalen Ausgaben für die Unterstützung der ukrainischen Streitkräfte, einschließlich militärischer Lieferungen, Unterstützung der Rüstungsindustrie und anderer Finanzierungsarten, werden nun im allgemeinen Verteidigungshaushalt berücksichtigt. Wie im Dokument berichtet, bekräftigten die Verbündeten ihre unerschütterliche Bereitschaft, die Ukraine zu unterstützen, da ihre Sicherheit direkt mit der Sicherheit des gesamten Bündnisses verbunden ist. Sie betonten, dass diese Unterstützung eine souveräne Verpflichtung jedes Landes sei und nicht nur der Ukraine bei ihrer Verteidigung helfe, sondern auch zur Stärkung der allgemeinen Sicherheit beitrage. Dies könne nicht nur direkte militärische Hilfe, sondern auch Beiträge zur Rüstungsindustrie des Partnerlandes umfassen. Es ist hervorzuheben, dass die Entscheidung im Konsens getroffen wurde, d. h. mit der Unterstützung aller 30 NATO-Mitgliedsstaaten, einschließlich der Vereinigten Staaten und Ungarns. Dies ist ein wichtiges Signal der Einigkeit innerhalb des Bündnisses und ein Beleg dafür, dass die Unterstützung der Ukraine für alle Beteiligten weiterhin Priorität hat. Zuvor hatte der NATO-Gipfel Russland als „langfristige Bedrohung“ für die Sicherheit des gesamten Bündnisses anerkannt und die Notwendigkeit betont, die Verteidigungsfähigkeiten und die kollektive Bereitschaft zur Bewältigung neuer Herausforderungen zu stärken. Das unterzeichnete Dokument und die Entscheidung über die Finanzierung der Hilfe für die Ukraine zeigen den Willen des Bündnisses, diese Politik zu systematisieren und zu konsolidieren, um Stabilität und Sicherheit in der Region langfristig zu gewährleisten. Mehr zu Inhalt und Bedeutung der Brüsseler Beschlüsse finden Sie im vollständigen Text der im Rahmen des NATO-Gipfels veröffentlichten Erklärung. Darin werden die neuen Regeln und Finanzierungsmechanismen sowie ihre Auswirkungen auf die Sicherheit der Partnerländer und des gesamten Bündnisses ausführlich erläutert.

Source