Norwegen startet ein groß angelegtes Projekt zur Produktion von Oberflächen-U-Boot-Drohnen in der Ukraine

Chas Pravdy - 23 Juni 2025 10:27

Im Rahmen der neuen Strategie zur Unterstützung von Sicherheitsinitiativen und zur Erweiterung der Zusammenarbeit mit der Ukraine hat Norwegen angekündigt, Oberflächendrohnen direkt auf ukrainischem Gebiet zu entwickeln und herzustellen. Diese Entscheidung wurde vom Verteidigungsministerium Norwegens bestätigt und unterstreicht die strategische Natur dieser Initiative sowie ihre Bedeutung für die Stärkung des Verteidigungspotenzials beider Länder. Finanzierungsumfang und strategische Ziele Laut einer offiziellen Erklärung des norwegischen Verteidigungsministeriums wurden im Rahmen der Unterstützung der sogenannten „Seemacht“, die das Land in Zusammenarbeit mit Großbritannien anführt, erhebliche finanzielle Mittel bereitgestellt — etwa 6,7 Milliarden Norwegische Kronen, was etwa 580 Millionen Euro entspricht. Dieses Kapital soll für verschiedene Bereiche der Modernisierung der maritime Sicherheit verwendet werden, insbesondere für die Entwicklung und Produktion von unbemannten Schiffen in Partnerschaft mit ukrainischen Unternehmen und Fachleuten. Nach Angaben des norwegischen Verteidigungsministers Ture O. Sandvik werden ein bedeutender Teil dieser Mittel in die Schaffung innovativer Oberflächendrohnen investiert, die mit fortschrittlichen Technologien ausgestattet sind, insbesondere im Bereich KDA (Kongsberg Defence & Aerospace), einem führenden Unternehmen in der Verteidigungselektronik und unbemannten Systemen. Gemeinsame Produktion im Mittelpunkt Eine wichtige Neuigkeit ist die Unterzeichnung einer Vereinbarung zwischen dem norwegischen Unternehmen Kongsberg Defence & Aerospace und einem ukrainischen Partner zur gemeinsamen Entwicklung und Herstellung von Oberflächen-U-Boot-Drohnen in der Ukraine. Vertreter beider Seiten betonten, dass diese Zusammenarbeit nicht nur technischer, sondern auch strategischer Natur ist, den Technologietransfer fördern, das ukrainische Verteidigungs- und Industriepotenzial stärken und die Fähigkeiten der ukrainischen Armee im maritimen Bereich ausbauen wird. Hintergrund und geopolitischer Kontext Es ist zu beachten, dass dieses Projekt bislang Teil einer umfassenderen strategischen Zusammenarbeit im Bereich Verteidigung und Sicherheit ist. Vor dem Treffen des ukrainischen Präsidenten Wladimir Zelensky mit dem norwegischen Verteidigungsminister Ture O. Sandvik haben beide Seiten erneut ihre Bereitschaft zur Vertiefung der Zusammenarbeit bestätigt. Im Rahmen der Diskussionen ging es um Investitionen in die Produktion ukrainischer Waffen, insbesondere von Drohnen und Langstreckenraketen, sowie um die Skalierung gemeinsamer Verteidigungsprojekte. Zusätzlich nehmen im Rahmen der internationalen Zusammenarbeit die norwegischen und ukrainischen Streitkräfte bereits an gemeinsamen Schulungen für Betreiber unbemannten Systems in Trøndelag teil, die Teil der Operation Gungne sind. Seit April 2025 ist Norwegen offiziell der sogenannten „Drohnenkoalition“ für die Ukraine beigetreten, die darauf abzielt, die Sicherheit und Verteidigungsmöglichkeiten unseres Landes im maritimen Raum zu verstärken. Fazit Damit ist die Zusammenarbeit zwischen Norwegen und der Ukraine im Bereich fortschrittlicher unbemannten Technologien zu einem der wichtigsten Prioritäten im heutigen internationalen Sicherheitssystem geworden. Die Eröffnung von Produktionsstätten zur Herstellung von Oberflächendrohnen in unserem Land sowie die Finanzierung solcher Projekte durch Norwegen werden dazu beitragen, die Verteidigungsfähigkeiten der Ukraine im maritimen Raum zu stärken und unsere Integration in euroatlantische Sicherheitsstrukturen voranzutreiben. Dies zeugt von wachsendem Vertrauen und strategischer Partnerschaft, die es der Ukraine ermöglichen, ihre Interessen in instabilen Regionen besser zu verteidigen und den Herausforderungen der modernen Welt entgegenzuwirken.

Source