Dritte Person bei russischem Beschuss von Bilhorod-Dnistrowskyj getötet

Chas Pravdy - 23 Juni 2025 21:13

Die Zahl der Opfer des russischen Angriffs auf Bilhorod-Dnistrowskyj am 23. Juni ist auf drei gestiegen. Infolge des Angriffs auf die zivile Infrastruktur starb eine 60-jährige Mitarbeiterin einer Schulkantine, die bei dem Angriff verletzt worden war, im Krankenhaus. Dies berichtete der Leiter der regionalen Militärverwaltung von Odessa, Oleg Kiper, und betonte, dass bei der Tragödie auch eine weitere Zivilistin ums Leben kam, die in der Schule ihrer Arbeit nachging. Nach Angaben des offiziellen Sprechers befinden sich derzeit acht Personen im Krankenhaus, darunter zwei Kinder im Alter von etwa 14 Jahren (Jahrgang 2009). Die übrigen Opfer wurden nach medizinischer Versorgung gerettet und zur ambulanten Behandlung nach Hause entlassen. Rettungs- und Notfallmaßnahmen im Angriffsgebiet sind derzeit im Gange, um die Folgen der Explosion zu lokalisieren und die Lage zu stabilisieren. Was ging dieser Tragödie voraus? Am 23. Juni starteten die russischen Besatzer einen Raketenangriff auf die Stadt Bilhorod-Dnistrowskyj in der Region Odessa. Vorläufigen Angaben zufolge wurden ballistische Raketen eingesetzt, um zivile Ziele zu treffen, die jedoch vom Kurs abkamen. Offiziellen Angaben zufolge wurden bei dem Angriff zwei Menschen getötet und mehr als ein Dutzend verletzt. Der psychische und materielle Schaden ist offensichtlich, da der Angriff Wohngebäude und Infrastruktur traf. Dies ist nicht der erste Angriff russischer Truppen auf das Gebiet der Region Odessa, doch jeder neue Angriff erinnert an die Gefahr für die Zivilbevölkerung. Die lokalen Behörden versichern, alles Mögliche zu tun, um die Sicherheit der Bewohner zu gewährleisten. Die Lage bleibt jedoch angespannt und erfordert dringende Maßnahmen, um weitere Tragödien zu verhindern. Die internationale Gemeinschaft verurteilt diese Verbrechen und fordert eine sofortige Einstellung der Feindseligkeiten und eine Rückkehr zu einer diplomatischen Lösung des Konflikts.

Source