Die Ukraine liegt bei der Produktion und Anwendung von FPV-Drohnen vor Russland, während die Situation im Bereich der glasfaserbasierten unbemannten Luftfahrzeuge für die ukrainischen Streitkräfte nach wie vor ungünstig ist

Dies erklärte der Militärexperte Oleksandr Sirskyi während eines kürzlichen Treffens mit Vertretern ukrainischer Medien. Wichtig ist auch zu erwähnen, dass Journalisten von "Ukrainska Pravda" und "Interfax-Ukraine" nicht zu der Veranstaltung eingeladen wurden, was zusätzliche Fragen hinsichtlich der Objektivität und Offenheit der Informationen aufwerfen könnte. Seinen Worten zufolge hat die ukrainische Seite auf der aktuellen Stufe einen signifikanten Vorteil in der Anzahl der FPV-Drohnen — diese unbemannten Luftfahrzeuge werden aktiv bei Kampfoperationen eingesetzt, um wichtige Aufklärungs- und Schutzziele zu erfüllen. Zugleich betonte Sirskyi, dass der Feind keineswegs passiv bleibt, sondern gezielt an der Verstärkung seiner eigenen Kräfte in diesem Bereich arbeitet. Russische Streitkräfte haben bereits gewisse Fortschritte bei der Herstellung und Nutzung glasfaserbasierter Drohnen gemacht, die erhebliche Vorteile hinsichtlich Reichweite und Stabilität der Steuerung besitzen. „Hier haben sie leider einen Vorteil sowohl in der Anzahl als auch bei der Einsatzreichweite der unbemannten Systeme,“ hob Sirskyi hervor und ergänzte, dass die Russen bereits Glasfaser-Drohnen in Entfernungen bis zu 40 Kilometern von den Kommando-Positionen aus einsetzen. Dies stellt zusätzliche Herausforderungen für die ukrainischen Militärkräfte dar und erfordert von ihnen eine möglichst schnelle Reaktion sowie die Suche nach neuen technologischen Lösungen. Aus diesem Grund werden in der Ukraine Maßnahmen ergriffen, um die Produktion entsprechender unbemannten Luftfahrzeuge mit einer Glasfaserkabel-Länge von bis zu 20 Kilometern zu aktivieren. Sirskyi stellte fest, dass bereits ausreichend Hersteller auf dem Markt vertreten sind, die an der Erhöhung der Reichweite und Effektivität der ukrainischen UAS-Steuerungssysteme arbeiten. Dies sei, seiner Auffassung nach, ein wichtiger Schritt zur Stärkung der Verteidigungsmöglichkeiten des Landes und zur Verringerung der technologischen Abhängigkeit von ausländischen Lieferanten. Die aktuelle Situation zeigt somit, dass die ukrainischen Streitkräfte ein erhebliches Potenzial haben, um schrittweise Vorteile im Bereich der FPV-Drohnen zu erlangen. Der Kampf gegen die militärtechnologische Überlegenheit Russlands ist jedoch nicht beendet, und der Feind investiert beträchtliche Ressourcen in die Entwicklung komplexerer Steuerungssysteme für unbemannte Fahrzeuge, insbesondere unter Einsatz von Glasfasertechnologien. Dies stellt neue Herausforderungen für die Ukraine dar, treibt aber gleichzeitig die Forschung, Produktion und Aufklärung im Bereich der unbemannten Technologien voran.