Israel hat eine neue groß angelegte militärische Operation im Iran durchgeführt, die darauf abzielt, den Druck auf das iranische Atomprogramm zu erhöhen und potenzielle Raketensysteme sowie militärische Objekte zu zerstören
Es ist der dritte Angriff in den letzten Wochen, der erneut die Eskalation des Konflikts zwischen Tel Aviv und Teheran demonstriert, der längst die Grenzen der regionalen Spannungen überschritten hat. Laut israelischer Militärquellen hat die israelische Luftwaffe in der Nacht vom 21. Juni eine Serie zielgerichteter Luftschläge auf Ziele im Iran ausgeführt, unter anderem auf eine Anlage in Isfahan sowie auf mehrere wichtige Raketentest- und Startanlagen in diesem und den umliegenden Gebieten. Erinnerungsberichte, die auf das Zentralkommando der Israelischen Verteidigungskräfte (ZAHAL) verweisen, berichten, dass etwa fünfzig Kampfflugzeuge an der Operation beteiligt waren und mehr als 150 Bomben abgeworfen haben. Dieser Angriff stellte einen weiteren Schritt bei der Isolation des iranischen Atomprogramms dar, insbesondere durch die Zerstörung der Anlage in Isfahan, die bereits zu Beginn des Konflikts Raketenangriffen ausgesetzt war. Laut Militärs wurden die Schläge nicht nur auf das Kernkraftwerk selbst gerichtet, sondern auch auf Produktionsstätten, darunter Anlagen zur Herstellung von Zentrifugen — einem entscheidenden Element im Urananreicherungsprozess. Vertreter von ZAHAL betonen, dass die gezielten Aktionen die iranische Fähigkeit zur weiteren Nuklearentwicklung erheblich geschwächt haben und dass mehrere Raketentestplattformen zerstört wurden, die schon startbereit waren, um Raketen auf israelisches Gebiet abzufeuern. Insbesondere wird berichtet, dass vier vorgefertigte ballistische Raketen, die für einen Angriff auf Israel vorgesehen waren, im Moment ihrer Vorbereitung zum Start zerstört wurden. Das Militär hebt hervor, dass diese Angriffe nicht nur auf militärische Objekte abzielen, sondern auch auf logistische Einrichtungen, Munitionslager, Radarsysteme und Luftverteidigungssysteme, was die iranische Seite bei der Planung und Durchführung weiterer Angriffe erheblich erschwert. Darüber hinaus wurden in der Nacht mehrere Lastwagen zerstört, die vermutlich für den Transport von Drohnen genutzt wurden, sowie Infrastrukturobjekte, die für den Start von Raketen und Drohnen notwendig sind. Das israelische Verteidigungsministerium berichtet auch, dass die Angriffe die Kommando- und Kontrollsysteme der iranischen Verteidigung getroffen haben, was die Effektivität des iranischen Luftverteidigungssystems verringert und die Abwehr möglicher israelischer Gegenangriffe erschwert. Diese nächtliche Operation untermauert erneut Israels Position, dass strenge Maßnahmen notwendig sind, um das iranische Atomprogramm zu vernichten, das aus Sicht Tels Avivs eine bedrohliche Natur für die Sicherheit der Region und die gesamte Weltgemeinschaft hat. Offizielle Vertreter der israelischen Armee betonen, dass weitere Angriffe möglich sind, wenn es notwendig ist, und dass die Ziele der Operationen im Einklang mit ihren strategischen Prioritäten bleiben. Die Eskalation des Konflikts eröffnet neue, unvorhersehbare Szenarien für die Entwicklung in der Region und erhöht das Risiko, dass andere Länder in den Konflikt hineingezogen werden. Die internationale Gemeinschaft ruft zu Zurückhaltung in der Diplomatie und zur Vermeidung einer groß angelegten Konfrontation auf. Währenddessen verstärken israelische Streitkräfte und die Regierung ihre Operationen in dem Bestreben, zu verhindern, dass das iranische Atomprogramm in der Lage ist, massiven Zerstörungen anzurichten oder seine Raketeninfrastruktur auszubauen, was letztlich die Stabilität in der gesamten Region gefährden könnte.