Ін escalating Konflikt im Nahen Osten: Israels Jagdflugzeuge griffen Raketenanlagen im Iran an, die Spannungen steigen

Chas Pravdy - 21 Juni 2025 00:31

Laut Angaben der Israelischen Verteidigungsarmee (IDF) haben die israelischen Luftstreitkräfte in den letzten Stunden mehrere Luftangriffe auf Raketensilos an der Westküste des Iran durchgeführt. Dies stellt eine weitere Eskalationsstufe in der bereits seit mehreren Wochen anhaltenden hohen Spannungsphase in der Region dar, die aufgrund kontinuierlicher Frontkämpfe zwischen Israel, Iran und deren Verbündeten besteht. Nach offiziellen Angaben der IDF betonten Vertreter der Armee im Telegram-Kanal, dass „ungefähr 15 israelische Kampfflugzeuge in den letzten Stunden eine Serie gezielter Angriffe auf Raketensilos im Westen Irans durchführten.“ Die Grenzwachen melden, dass diese Operationen gezielt auf die Zerstörung wichtiger Objekte und potenzieller Raketeneinschlagsquellen ausgerichtet waren, um eine mögliche Konflikteskalation zu verhindern. Zur Erinnerung: In der Nacht vom 16. Juni berichtete die israelische Streitkräfte von Angriffen auf Objekte im zentralen Iran, einschließlich Teheran. Zu dieser Zeit betonten israelische Sicherheitskräfte, dass gezielte Operationen gegen „Luft-zu-Erde“-Rakten durchgeführt wurden, die für Angriffe auf Israel genutzt werden, um potenzielle Bedrohungen zu neutralisieren. Die Konfliktursache hat tiefe Wurzeln. In der Nacht vom 13. Juni führte Israel eine Reihe von Raketenangriffen auf Einrichtungen in der iranischen Hauptstadt und umliegenden Gebieten durch. Die militärische Operation wurde mit präventiven Zielen gerechtfertigt – israelische Verteidiger wollten Nuklear- und Militäreinrichtungen treffen, die als potenzielle Ziele iranischer Kräfte gelten. Bei diesen Angriffen wurden hochrangige Beamte und Wissenschaftler getötet, darunter: der Kommandeur der Revolutionsgarden Generalmajor Hossein Salami, der Chef des Quds-Engagements Generalmajor Gholamali Rashidi sowie der oberste Befehlshaber der iranischen Streitkräfte, Mohammad Bagheri. Zudem verzeichnete die offizielle Meldung mindestens sechs getötete Nuklearwissenschaftler. Solche Aktionen führten zu scharfen Reaktionen und hochrangigen iranischen Erklärungen. Der iranische Außenminister erklärte, dass nach diesen Angriffen jegliche Gespräche mit den USA über das Nuklearprogramm sinnlos seien. Zugleich forderte US-Präsident Donald Trump Teheran auf, eine neue Nuklearvereinbarung abzuschließen, und warnte, dass die Zeit für Kompromisse begrenzt sei. Am nächsten Tag, in der Nacht vom 14. Juni, feuerten iranische Streitkräfte als Reaktion auf israelisches Gebiet ballistische Raketen ab. Berichten zufolge starb bei diesen Raketenangriffen eine Person, mehr als 50 wurden verletzt. Am selben Tag, dem 15. Juni, eskalierte Iran den Konflikt weiter, indem er einen groß angelegten Raketenschlag auf israelisches Gebiet startete. Nach Angaben Israels kamen bei diesen Aktionen mindestens drei Israelis ums Leben, über 200 Menschen wurden verletzt, und etwa 35 Personen gelten weiterhin als vermisst. Besonders besorgniserregend sind die humanitären Verluste unter ukrainischen Bürgern im Konflikt. Nach vorläufigen Daten starben durch die Raketenangriffe auf Flughäfen und andere Objekte im israelischen Gebiet fünf Ukrainer, darunter drei Minderjährige. Dies zeigt, dass die Spannungen weiter zunehmen und die Region sich der Gefahr einer groß angelegten Krise nähert, die erhebliche Auswirkungen auf die internationale Sicherheit haben könnte. Analysten und diplomatische Kreise fordern Zurückhaltung und Dialog. Doch der Krieg im Nahen Osten gewinnt an Intensität, und die Gewalteskalation droht, in eine umfassendere Krise umzuschlagen, die die globale politische und Sicherheitslage erheblich beeinflussen könnte.

Source