Die israelischen Verteidigungskräfte (IDF) haben eine überraschende und bedeutende Erklärung zu den Ergebnissen ihres Kampfes gegen den Iran abgegeben

Chas Pravdy - 21 Juni 2025 07:24

Laut militärischen Quellen wurde am 20. Juni ein hochrangiger Kommandant des Islamischen Revolutionswahrheitskorps (IRGC), der für die Koordinierung der Drohnenangriffe verantwortlich war, ausgeschaltet. Dies stellt einen bedeutenden Schlag gegen das iranische Drohnenschlordinstrument dar, das in letzter Zeit verstärkt Ziele in der Region angreift. Laut offiziellen Angaben der IDF wurde die Eliminationsoperation von den israelischen Luftstreitkräften durchgeführt, die sich darauf konzentrierten, den iranischen Streitkräften neue Möglichkeiten für aggressive Handlungen mittels Drohnen zu nehmen. In der Mitteilung wird ausdrücklich betont, dass als Opfer Aminpour Joudaki, Kommandeur der zweiten Drohnenbrigade des IRGC, genannt wird. Militärquellen zufolge war er eine Schlüsselperson innerhalb der iranischen Drohnengruppe, die in den letzten Jahren zu einer der Hauptbedrohungen für Israel geworden ist. Detaillierten Angaben zufolge war Joudaki verantwortlich für die Organisation von Hunderten von Angriffen mit verschiedenen Drohnen auf israelisches Gebiet, insbesondere aus der Region Ahvaz im Süden Irans. Diese Region dient seit langem als Hauptbasis für iranische Operationen gegen israelische Ziele in der Region. Das Militär betont, dass trotz Bemühungen, frühere Kommandeure wie Taher Fura, der das operative Drohnencenter leitete und am 13. Juni dieses Jahres eliminiert wurde, zu beseitigen, der neue Kommandant Joudaki die vollständige Verantwortung für die Fortsetzung von Cyberangriffen und Drohnenprovokationen übernommen hat. Westliche Analysten und Militärexperten stellen fest, dass diese Eliminierung ein entscheidender Schritt in Israels Gegenoffensive gegen die iranische Militäreinfrastruktur ist, die die Sicherheit des Landes bedroht. Zugleich zeigt die Geschichte, dass iranische Kräfte schnell neue Personal- und Innovationstechniken mobilisieren, um ihre destruktiven Kampagnen in der Region fortzusetzen. Es ist ebenfalls zu beachten, dass diese Operation ein weiteres Zeichen für das zunehmende Spannungsniveau zwischen Israel und dem Iran ist, insbesondere nach der Wiederaufnahme groß angelegter Kampfhandlungen im Gebiet. Der Austausch von Opfern und Angriffen geht weiter, doch gezielte Schläge wie dieser demonstrieren, dass Teheran mit Straflosigkeit bei aktiven Aktionen gegen Israel nicht rechnen kann. Offensichtlich wird die Eliminierung eines Schlüsselakteurs im iranischen Drohnenbetrieb ein schwerer Schlag für das System der Drohnenangriffe sein und Israel einen neuen Schub im Kampf gegen iranische Agenturstrukturen geben. Gleichzeitig vermuten Analysten, dass dies eine neue Welle iranischer Mobilisierung und die Suche nach neuen Lösungen, um ihre strategischen Ziele in der Region fortzusetzen, auslösen könnte, insbesondere im Hinblick auf die Unterstützung bewaffneter Akteure im Nahen Osten. Insgesamt bleibt die Lage bezüglich iranischer Drohnen und der entsprechenden Gegenmaßnahmen Israels äußerst angespannt. Parallele Aktionen der Parteien verschärfen nur die Krise und schaffen Voraussetzungen für eine mögliche Eskalation und neue Konfliktszenarien in der Region. Die Operation zur Beseitigung von Aminpour Joudaki ist ein bedeutender Schritt zur Eindämmung iranischer militärischer Aktivitäten und zum Schutz der Sicherheit israelischer Bürger. Wenn sich dies bestätigt und zu tiefgreifenden Veränderungen in der Struktur des iranischen Drohnenkommandos führt, könnte dieses Ereignis zu einem der Schlüsselmomente in der modernen Geschichte militärischer Konflikte im Nahostraum werden.

Source