Zerstörte Infrastruktur des Odessa-Bahnhofs: Folgen eines nächtlichen Angriffs russischer Drohnen

Chas Pravdy - 20 Juni 2025 07:29

In der Nacht wurde Odessa erneut Opfer eines groß angelegten Angriffs russischer Drohnen, die gezielt Infrastrukturobjekte der Stadt, insbesondere den Eisenbahnhof, ins Visier nahmen. Laut Informationen des Pressedienstes der Ukrainischen Eisenbahn (Ukrzaliznytsia), die diese Nachricht über den offiziellen Telegram-Kanal verbreitet haben, wurden die Zerstörungen durch einen weiteren russischen Angriff verursacht, der darauf abzielte, Macht zu demonstrieren und den Druck auf die ukrainische Logistik sowie die Zivilbevölkerung zu erhöhen. Wie der Bahnbetrieb berichtete, setzten die Täter Drohnen nachts zum Angriff ein. Dabei wurde die Infrastruktur des Bahnhofs beschädigt – vor allem das Kontaktleitungsnetz, das für die Stromversorgung der Züge zuständig ist, sowie das Gleis-Schotter-Gitter, das zentrale Bestandteile der Schienenwege sind. Das Personal begann umgehend mit den Aufräumarbeiten, um die Folgen zu beseitigen. Nach Angaben von Ukrzaliznytsia erfolgt der Zugverkehr momentan reibungslos, was auf die professionelle Arbeit der Spezialisten und der aktuellen Reparaturbrigaden zurückzuführen ist. Die Meldung von Ukrzaliznytsia bestätigt, dass bei diesem Angriff keine Menschen zu Schaden kamen. Allerdings kann man dies nicht als Niederlage für die Täter sehen, da sie ihre Ziele erreicht und Panik gesät sowie einen erheblichen Teil der kritischen Infrastruktur zerstört haben. Die Stadtverwaltung reagierte bereits auf den Vorfall, mobilisierte rasch die Einsatzkräfte, um die Folgen zu minimieren und mögliche weitere Schäden zu verhindern. Dies ist nicht der erste Angriff auf Odessa im Juni. Als Vorgeschichte gilt die Nacht vom 20. Juni, in der russische Drohnen wieder mehrere Dutzend Sprengsätze über die Stadt abwarfen, was Brände und Zerstörungen verursachte. Laut offiziellen Angaben gab es mindestens 10 Einschläge, bei denen mindestens 13 Personen verletzt wurden, darunter drei Feuerwehrleute, die zur Hilfe eilten. Diese Ereignisse unterstreichen erneut die Komplexität und Gefahr, mit der Odessa derzeit konfrontiert ist, das versucht, seine Funktionsfähigkeit und Stabilität trotz der ständigen Angriffe aufrechtzuerhalten. Derzeit betonen die ukrainischen Behörden weiterhin die Notwendigkeit, die Verteidigung zu verstärken und spezielle Sicherheitsmaßnahmen zu unterstützen, um die Ausbreitung der Zerstörungen zu verhindern. Die lokale Regierung appelliert an die Bewohner, Ruhe zu bewahren und Sicherheitsrichtlinien zu beachten, da die Lage angespannt bleibt und die Bemühungen zur Wiederherstellung und Stärkung der Infrastruktur auf höchste Mobilisierung ausgerichtet sind. In der Zwischenzeit arbeiten ukrainische Eisenbahner daran, die beschädigten Objekte wiederherzustellen und den Betrieb zu normalisieren. Sie warnen die Passagiere vor möglichen Verspätungen, versprechen aber, dass der Zugverkehr bereits wieder aufgenommen wurde und die Bahnverbindung zur Stadt stabil bleibt. Die Folgen des feigen Angriffs sollen schnell behoben werden, doch sie unterstreichen erneut die Bedeutung, den Schutz strategischer Objekte zu verstärken und die Maßnahmen gegen Terrorakte in der Region zu intensivieren. Odessa wurde erneut Zeuge und Opfer einer neuen Welle der Aggression, doch ihre Bewohner und Sicherheitsdienste zeigen unerschütterlichen Widerstand und den Willen, das Zerstörte wieder aufzubauen. Gleichzeitig fordern Kiew und die internationale Gemeinschaft eine Verstärkung der Sanktionen und die Unterstützung der ukrainischen Verteidigung, um die Expansionspolitik Russlands einzudämmen und die Sicherheit der Zivilbevölkerung sowie strategischer Objekte des Landes zu gewährleisten.

Source