Im Zentrum von Kiew, in der Nähe der U-Bahn-Station „Hreschtschyk“, kam es infolge starker Windböen zu einem unvorhergesehenen Vorfall — ein Baum, der dort seit vielen Jahren stand, stürzte plötzlich auf den Fußgängerüberweg

Chas Pravdy - 20 Juni 2025 19:24

Laut Mitteilungen der Kiewer Stadtverwaltung ereignete sich dieses Ereignis während eines plötzlichen Wetterumschwungs, begleitet von starkem Wind, der zu diesem Zeitpunkt in der Hauptstadt vorherrschte. Nach vorläufigen Angaben geschah der Vorfall mittags, als Passanten und Besucher der Stadt gerade in beide Richtungen unterwegs waren. Glücklicherweise wurde bei dem Sturz des Baumes niemand verletzt, und es wurden keine ernsthaften Schäden an Personen oder Infrastruktur festgestellt. Nach der Notlage wurde der Unfallort umgehend von Mitarbeitern des kommunalen Dienstes abgesperrt, um die Sicherheit der Stadtbewohner zu gewährleisten und Unfälle zu verhindern. Mitarbeiter des städtischen Grünflächenpflegeteams, insbesondere Fachleute des "Kiyzelenbud", begannen bereits mit den Arbeiten zur Beseitigung der Folgen des Sturms. Sie führten eine schnelle Inspektion des Baumes durch, um die Ursachen seines Umfalls zu ermitteln. Nach ersten Erkenntnissen war der Baum in einem stabilen Zustand und zeigte keine Anzeichen von Krankheiten, mechanischen Beschädigungen oder struktureller Instabilität, die seine Lebensfähigkeit gefährden könnten. Wahrscheinlich war das starke Naturereignis — die Windböen, die das Normalmaß übersteigen und selbst gesunde Bäume umstürzen können. Der Unfallort wurde sorgfältig abgesperrt, um die Entstehung neuer Gefahren zu verhindern und die Arbeiten für die Entfernung von Trümmern sowie den Abtransport des gefällten Baumes zu organisieren. Die Stadtverwaltung versichert, dass derzeit alle notwendigen Maßnahmen zur Wiederherstellung der Ordnung und Sicherheit um den Ort herum getroffen werden. Fachleute betonen auch, dass derzeit keine Gefahr besteht, dass weitere Bäume umfallen — in der Hauptstadt werden Bäume regelmäßig inspiziert und gepflegt, um außergewöhnliche Situationen bei widrigen Wetterbedingungen zu vermeiden. Dieses Ereignis zeigt erneut, wie wichtig es ist, bei Naturkatastrophen zeitnah zu reagieren und den Zustand der städtischen Grünanlagen zu überwachen. Es ist bedeutend, dass Bewohner und Gäste der Hauptstadt sich bewusst sind: Bei unvorhersehbaren Wetterereignissen müssen sie aufmerksam sein und Sicherheitsmaßnahmen beachten. Der Schadensort wird bald gereinigt und die städtische Grünanlage wiederhergestellt, damit Einwohner und Besucher der Stadt auch weiterhin Komfort und Sicherheit in den zentralen Stadtteilen genießen können.

Source