Projekt „Dronopad”: Ukrainische Kämpfer haben bereits mehrere Dutzend feindlicher „Shaheds“ zerstört und kämpfen weiter um Lufthoheit

Chas Pravdy - 19 Juni 2025 16:35

Seit Beginn des Programms „Dronopad“, das auf die Zerstörung russischer Angriffsdrohnen abzielt, haben die ukrainischen Streitkräfte beeindruckende Ergebnisse erzielt. Dank moderner Ausrüstung, die mit Unterstützung des Fonds „Verschwinde lebend“ beschafft wurde, haben die ukrainischen Verteidiger die Möglichkeit erhalten, effektiv gegen den Angriff der Drohnen des Feindes vorzugehen. Laut den Angaben des Taras Chmut Fonds haben ukrainische Soldaten im Mai und Juni mindestens 17 Angriffsdrohnen vom Typ „Shahed“ sowie über 30 Aufklärungs-Drohnen vom Typ „Herbear“ abgeschossen — die letzte günstige Alternative zum „Shahed“. Investitionen in Waffen und Technologien Zur Erinnerung: Die Initiative „Dronopad“ wurde im August 2024 gestartet und sieht die systematische Zerstörung russischer Drohnen vor, die nicht nur zur Überwachung, sondern auch zum Angriff auf ukrainisches Gebiet in der Lage sind. Im Rahmen dieses Projekts hat der „Verschwinde lebend“-Fonds spezielle Ausrüstung für Abwehrmaßnahmen und die Zerstörung dieser Drohnen angeschafft. Obwohl die genaue Charakterisierung dieser Ausrüstung nicht veröffentlicht wird, ist ihre Wirksamkeit auf dem Schlachtfeld bereits bewiesen. Laut Taras Chmut wurden die besten Ergebnisse im Mai und Juni erzielt, und seit Beginn des Projekts haben die ukrainischen Verteidiger insgesamt über zweitausend russische Drohnen abgeschossen. Ziel – dreitausend abgeschossene Drohnen Der Leiter des Fonds hebt hervor: Das Ziel des „Dronopad“-Projekts ist die Zerstörung von 3.000 feindlichen Aufklärungs- und Angriffs-Drohnen. „Wir investieren nicht nur in Technik, sondern auch in die Ausbildung der Soldaten“, betont Chmut. „Das erhöht die Effizienz jeder Operation und steigert die Zahl erfolgreicher Abfangvorgänge.“ Innerhalb weniger als eines Jahres seit dem Start des Projekts haben die „Shaheds“ bereits die Tausendmarke überschritten, und mit jedem Monat wachsen unsere Erfolge. Das erhöht nicht nur die Chancen, Leben unserer Kämpfer und Zivilisten zu schützen, sondern erschwert auch die Durchführung von Kampfhandlungen durch den Gegner erheblich. Ausmaß und Dimensionen Bis heute haben sich im Rahmen von „Dronopad“ 88 ukrainische Brigaden beteiligt, die durch automatisierte Abfangsysteme unterstützt werden. Fachleute erklären, dass der Einsatz modernisierter FPV-Technologien — Drohnen mit revolutionärer Präzision in der Steuerung — es ermöglicht, Ressourcen des Staates erheblich zu sparen. Besonders wichtig ist, dass der Einsatz teurer Luftabwehrraketen und S-400-Systeme in diesem Zusammenhang reduziert wird, während die Fähigkeit, Dutzende feindlicher Drohnen abzuschießen, deutlich steigt. Wie funktioniert „Dronopad“ und was ist geplant? Weitere Details zu dieser Initiative werden auf der offiziellen Projektseite veröffentlicht. Bezüglich der strategischen Weiterentwicklung berichtete der Leiter der Kommunikationsabteilung des Kommandos der Luftstreitkräfte der Ukraine, Oberst Yuriy Ignat, in einem Kommentar für „UP“, dass die Luftstreitkräfte aktiv den Bereich der Abwehr von Kamikaze-Drohnen entwickeln und hochqualifizierte Betreiber von UAV-„Abfangern“ ausbilden. Laut seinem Bericht ist die moderne Drohnen-Luftverteidigung die effektivste und kostengünstigste Mittel im Kampf gegen die zunehmende Zahl der „Shaheds“, die der Feind auslöst. „Wir sind uns bewusst, dass wir nicht die ganze Zeit teure Abwehrsysteme und Luftfahrt für die Bekämpfung grauer Drohnengruppen aufwenden können, deshalb suchen wir nach Alternativen, modernisieren unsere Ansätze und setzen neueste Technologien ein“, betont Ignat. Zusammenfassend wird „Dronopad“ zu einem der wichtigsten Werkzeuge des ukrainischen Verteidigungssystems im Kampf gegen feindliche Drohnenangriffe. Das Hauptziel ist nicht nur die möglichst vollständige Zerstörung von Kamikaze-Drohnen, sondern auch die Stärkung der ukrainischen Streitkräfte für die Zukunft und der Schutz ziviler Leben im Angesicht der modernen Kriegsherausforderungen.

Source