Зelenzky ist in Kanada beim G7-Gipfel eingetroffen: Detaillierte Übersicht des Programms des ukrainischen Staatschefs

Chas Pravdy - 17 Juni 2025 18:46

Im kanadischen Ort Hammond, der sich zum Zentrum internationaler politischer Aufmerksamkeit entwickelt hat, wurde der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj bei einer festlichen und herzlichen Begrüßung willkommen geheißen. Er ist für die Teilnahme an einem bedeutenden Gipfel der G7-Führer angereist. Dieses globale Treffen versammelt führende Weltpolitiker, um wichtige wirtschaftliche, sicherheitspolitische und politische Themen zu erörtern sowie die Politik hinsichtlich zentraler Herausforderungen der Gegenwart festzulegen. Doch das Hauptthema der außenpolitischen Aktivität des ukrainischen Staatsoberhaupts war nicht nur die Vorbereitung auf die wichtigsten Diskussionen, sondern auch eine klare Demonstration der Unterstützung für die Ukraine im Kampf um ihre Souveränität und die entschlossene Absicht, die internationale Gemeinschaft in die Verstärkung der Hilfe für Kiew einzubeziehen. Laut Quellen der "Europäischen Wahrheit" plante der Ukrainer unmittelbar nach seiner Ankunft in Kanada, sein erstes bedeutendes Treffen mit dem kanadischen Premierminister Marc Freeland zu führen. Der zentrale Programmpunkt war die Teilnahme Wolodymyr Selenskyjs an einer Sonderratssitzung der Führer "Starkes und Souveränes Ukraine", die etwa eine Stunde dauern wird. Dieses Format ermöglicht es hochrangigen Amtsträgern aus allen G7-Ländern, zentrale Fragen zur Unterstützung der Ukraine im Kampf gegen die Aggression zu diskutieren und Wege zur Stärkung ihrer Unabhängigkeit zu skizzieren. Darüber hinaus plant der ukrainische Präsident im Rahmen seines kurzfristigen Besuchs mehrere multilaterale und bilaterale Treffen mit Führern führender europäischer Länder, darunter Frankreich, Großbritannien, Italien und Deutschland. Ein wichtiger Programmpunkt sind Gespräche mit dem Premierminister Japans sowie ein Treffen mit dem NATO-Generalsekretär Mark Rutte, das die Gelegenheit bieten soll, Sicherheits- und Verteidigungshilfe für die Ukraine im Kontext zunehmender Herausforderungen in der Region zu erörtern. Auch Kontakte mit dem Präsidenten Brasiliens sowie dem Premierminister Indiens wurden auf die Liste der Treffen gesetzt, um den diplomatischen Dialog in weitere wichtige strategische Bereiche auszuweiten. Zudem sind kurze Kontakte mit europäischen Führern im Format von Treffen mit dem Präsidenten des Europäischen Rates, António Costa, und der Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, geplant. Diese Treffen sollen sich nicht nur mit politischen und sicherheitsbezogenen Fragen befassen, sondern auch die Unterstützung bei Reformen in den Bereichen Demokratie, wirtschaftlicher Entwicklung und Euro-Integration zum Gegenstand haben. Anders als bei anderen Gipfeln wurde die G7-Agenda durch einen unerwarteten Rückzug des amerikanischen Präsidenten Donald Trump geprägt. Er verließ die Veranstaltung vorzeitig mit der Begründung, nach Washington zurückkehren zu müssen, um die Lage im Konflikt zwischen Israel und Iran zu überwachen. Das geplante bilaterale Treffen zwischen Trump und Selenskyj fand somit nicht statt. Der ukrainische Führer wollten bei diesem Besuch vor allem mit seinem amerikanischen Kollegen mögliche Verteidigungsabkommen erörtern, darunter den Erwerb moderner Waffen aus den USA, um die Verteidigungsfähigkeit der Ukraine angesichts der russischen Aggression erheblich zu stärken. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Hauptziel von Zelinskys Kanada-Besuch nicht nur die Teilnahme an internationalen Foren ist, sondern auch die Nutzung der G7-Plattform, um politische Unterstützung zu festigen und neue Wege zur Stärkung des Schutzes der ukrainischen Unabhängigkeit zu finden. Es ist wichtig zu betonen, dass diese diplomatische Aktivität ein Zeichen für die zunehmende internationale Aufmerksamkeit für die Ukraine ist, ihr Bestreben, sich in globale Prozesse zu integrieren, sowie ihre Absicht, strategische Partnerschaften in den Bereichen Sicherheit, Wirtschaft und Politik zu vertiefen.

Source