ЦАХАЛ bekannt gab, dass die Serie groß angelegter Luftwaffenoperationen im Rahmen des Kampfes gegen das iranische Atomprogramm abgeschlossen ist
Die Streitkräfte der Verteidigung Israels berichteten über den erfolgreichen Abschluss groß angelegter Angriffe auf Ziele, die direkt mit dem iranischen Atomprojekt in Verbindung stehen. Laut Vertretern des ЦАХАЛ basierte der Angriff auf erhaltenen Informationen der Geheimdienste und umfasste mehrere Schlüsselziele in der iranischen Hauptstadt Teheran. In der offiziellen Mitteilung wird erwähnt, dass die Ziele der Operationen das Hauptquartier des iranischen Verteidigungsministeriums sowie Objekte im Zusammenhang mit der Entwicklung und Herstellung von Atomwaffen, darunter das SPND-Zentrum (Agentur für nuklearen und radiologischen Schutz), sowie andere strategisch wichtige Bestandteile der iranischen Nuklearinfrastruktur waren. Zudem wurden Ziele getroffen, die nach Geheimdienstinformationen nuklearen Archivgut verborgen und gelagert haben – dokumentarische und materielle Werte, die das Potenzial besitzen, das iranische Atomprogramm erheblich zu beschleunigen oder sogar zu beschleunigen. Der Vorfall reicht zurück in die Nacht des 13. Juni, als die israelischen Luftstreitkräfte eine Serie von Angriffen als Reaktion auf östliche und westliche Objekte im Iran, die mit dem Atomprogramm in Verbindung stehen, durchführten. Später erklärten Militärvertreter, dass der Einsatz über 40 Stunden dauerte und der bisher größte seit Beginn dieser Spezialoperation war. Laut Brigadegeneral Effi Defrin wurden im Rahmen des gezielten Angriffs mehr als 150 Objekte getroffen, die unter Kontrolle iranischer Streitkräfte standen. Dieser Angriff stellte einen weiteren Schritt in der angespannten Lage zwischen Israel und dem Iran dar und signalisierte, dass der einzige Weg, die iranische Atomgefahr einzudämmen, entschlossene und schnelle militärische Maßnahmen sind. Aus Washington wurde Bedenken über das Ende der israelischen Angriffe geäußert, und es wurde die Aufforderung an das Land und die internationale Gemeinschaft ausgesprochen, aktiv Maßnahmen zu ergreifen, um den Atomwettlauf zu verhindern. Die Reaktion Teherans war jedoch eindeutig: Iranische Offizielle erklärten, dass weitere Verhandlungen mit den USA über das Atomabkommen angesichts der letzten Angriffe derzeit sinnlos und aussichtslos seien. Gleichzeitig betonen die USA, dass völkerrechtliche Bemühungen, die Lage diplomatisch zu lösen, nach wie vor relevant seien, da die regionale Sicherheit und Stabilität vom Eindämmung des iranischen Atomprogramms abhängen. Wie zu sehen ist, hat sich die Lage in der Region erheblich verschärft, und die entscheidende Frage bleibt, wie zukünftige Maßnahmen die Perspektiven eines Atomwaffentests, die Diplomatie und die Sicherheit im Nahen Osten beeinflussen werden. Die dringende Notwendigkeit alternativer Ansätze und die Einbeziehung der internationalen Gemeinschaft bei der Suche nach Wegen zur Vermeidung einer Eskalation bleiben auf der Tagesordnung.