Aufdeckung der finanziellen und geschäftlichen Vermögenswerte von Donald Trump offenbart enorme Einkünfte aus verschiedensten Quellen – von Kryptowährungen, Immobilien und dem Verkauf von Souvenirs bis hin zum Aufbau eigener Medienimperien und Lizenzkollektionen

Chas Pravdy - 14 Juni 2025 11:30

Laut Analyse der von Reuters veröffentlichten und von "European Truth" bestätigten Finanz­erklärung ist offensichtlich, dass der ehemalige Präsident der Vereinigten Staaten im vergangenen Jahr mehr als hundert Millionen Dollar verdient hat. Insgesamt werden seine Vermögenswerte derzeit auf etwa 1,6 Milliarden Dollar geschätzt, was einen der wohlhabendsten Aspekte seiner Geschäftstätigkeit widerspiegelt. Trotz Trumps Behauptungen, die Verwaltung seiner Vermögenswerte in Trustfonds übertragen zu haben, verbleibt die Kontrolle über die wichtigsten Unternehmen, vor allem im Bereich Immobilien, Kryptowährungen und Medien, in den Händen des Präsidenten. Dies wirft Fragen hinsichtlich potenzieller Interessenkonflikte und intransparenten Einkommensquellen auf. Laut juristischen Dokumenten wurde einer der größten Einkommensquellen Trumps im vergangenen Jahr durch die Einführung der Meme-Währung $TRUMP erzielt, die ihm rund 320 Millionen Dollar an Provisionen eingebracht hat. Offizielle Stellen verfügen über keine Informationen darüber, wie genau die erhaltenen Mittel zwischen Trump und seinen Geschäftspartnern aufgeteilt wurden. Zugleich ist eine aktive Tätigkeit im Bereich der dezentralen Finanzen (DeFi) zu beobachten, da das Familienunternehmen über 400 Millionen Dollar von der Firma World Liberty Financial, die auf diesen Sektoren spezialisiert ist, erhalten hat. Besonders beachtenswert sind die Vermögenswerte im Medienbereich. Trump besitzt beispielsweise einen bedeutenden Anteil an der Firma Trump Media & Technology Group, die das populäre soziale Netzwerk Truth Social betreibt. Laut Experten könnte dies erheblichen Einfluss auf das politische und mediale Umfeld haben. Das Finanzportfolio des Ex-Präsidenten umfasst außerdem erhebliche Einkünfte aus Immobilien. Laut Deklaration brachten ihm drei seiner Golfresorts in Florida – Jupiter, Doral und West Palm Beach – sowie der legendäre Private Club Mar-a-Lago mindestens 217,7 Millionen Dollar ein. Am meisten, 110,4 Millionen Dollar, erzielte er mit dem Golfzentrum Trump National Doral im Raum Miami. Dieser Standort gilt als eine der wichtigsten Einkommensquellen für Trumps Geschäftstätigkeit in der Region. Darüber hinaus erhielt der Ex-Präsident zusätzliche Einkünfte in Form von Tantiemen und Lizenzzahlungen. So wurden ihm beispielsweise 1,3 Millionen Dollar durch die Zusammenarbeit mit Greenwood Bible überwiesen, deren offizielle Genehmigung er und Lee Greenwood besitzen. Ebenso wurden mehrere Millionen Dollar von den Marken Trump Watches (2,8 Mio.) und Trump Sneakers and Fragrances (2,5 Mio.) ausgezahlt. Auch digitale Kunstwerke fanden Eingang in seine Deklaration: Trump bezifferte das Einkommen aus dem Verkauf von NFTs – digitalen Sammelkarten mit seinem Bild – auf 1,16 Millionen Dollar. Interessanterweise hat auch die Ehefrau des ehemaligen Präsidenten, Melania Trump, durch ihre NFT-Kollektion rund 216.000 Dollar an Lizenzgebühren verdient. Dies zeigt eine Aktivierung innovativer Monetarisierungsansätze für die eigene Marke und das öffentliche Image im digitalen Raum. Ein bedeutender Anteil von Trumps Einkünften stammt außerdem aus passiven Investitionen in Immobilien. Er erhielt mindestens 12 Millionen Dollar an Dividenden und Zinsen aus Investitionen, darunter Immobilien in Florida, einschließlich seines Resorts und Golfplatzes. Bekannt ist, dass diese Vermögenswerte jährlich Hunderte Millionen Dollar abwerfen und den ehemaligen Präsidenten mit stabilen Einkünften versorgen. Insgesamt deckt die wirtschaftliche Tätigkeit Trumps ein breites Spektrum ab: von gewerblichem Eigentum, Kryptowährungen bis hin zu Medien und Souvenirs. Angesichts der Umfangs der Finanzströme steigen sein Vermögen und seine Einkünfte jährlich, und seine Rolle als bedeutender Akteur in verschiedenen Sektoren der US-Wirtschaft bleibt unverändert einflussreich. Im Kontext all dieser Enthüllungen stellen sich Fragen zur Transparenz der finanziellen Aktivitäten, möglichen Interessenkonflikten und der Rolle des persönlichen Reichtums Trumps und seines Teams. Ohne Zweifel wird dies zum Thema in politischen Kreisen sowie unter Fachleuten für Corporate Governance werden, da die Höhe der erzielten Einkünfte und Vermögenswerte Gegenstand breiter Diskussionen und Analysen bleibt.

Source