Tief beunruhigende Erkenntnisse der Geheimdienste: Russland unterstützt Putin und seine Aggression – Deutschlands leitender Agent offenbart die Wahrheit
Die Welt wächst in Sorge über die innere Lage in Russland und die tatsächliche Unterstützung, die das russische Regime in der Bevölkerung hat. Sein Hauptnachrichtendienst, der Bundesnachrichtendienst (BND) Deutschlands, veröffentlichte einen schockierenden Befund: Die russischen Bürger unterstützen überwiegend Wladimir Putin und seinen groß angelegten Krieg gegen die Ukraine. Dies geschah während eines öffentlichen Auftritts des BND-Chefs Bruno Kahl im populären Podcast Table Today, und diese Information bestätigt die angesehene Publikation „European Truth“ unter Berufung auf die deutsche Zeitung Handelsblatt. Laut Kahl dominiert in westlichen Kreisen lange die Vorstellung, dass der russische Krieg gegen die Ukraine vor allem eine Laune des russischen Präsidenten Wladimir Putin ist und dass das russische Volk selbst Opfer von Propaganda geworden sei, wonach die Mehrheit der Bürger einen solch harten Kurs nicht unterstütze. Neue Daten, die vom Geheimdienst ermittelt wurden, sprechen jedoch eine andere Sprache. Kahl ist überzeugt, dass „fast das gesamte russische Volk“ bereit ist, seinem Führer zu folgen, den Krieg als notwendig ansieht und an die Notwendigkeit seiner Fortsetzung glaubt. Seiner Meinung nach nehmen viele Russen den Konflikt als Kampf gegen das „ Böse der NATO “ wahr, das angeblich Russland angreifen wolle, was Hass und Angst schüre. Der Hauptgrund für diese breite Unterstützung ist seiner Ansicht nach die gut ausgebaute Informationsmaschine des Kremls. Diese ermöglicht es der russischen Führung, die öffentliche Meinung sorgfältig zu formen und die Bevölkerung, von den westlichen Regionen bis hin zu fernen Teilen des Landes, zu manipulieren. Kahl zufolge gibt es innerhalb der Regierungszirkel, insbesondere in den politischen Strukturen, Meinungsverschiedenheiten hinsichtlich strategischer Entscheidungen und der Zweckmäßigkeit einzelner Kriegsschritte. Dennoch herrscht im Kreml unerschütterliche Geschlossenheit, und die Opposition, die Putin im Weg stehen könnte, ist entweder nicht vorhanden oder schwach. Kahl betonte auch, dass Russland beabsichtige, die Belastbarkeit der NATO auf die Probe zu stellen, indem es seine Aggression über die Ukraine hinaus ausdehnt und seine militärische Macht demonstriert. Dieser Schritt, so der Geheimdienstler, stehe teilweise im Zusammenhang mit dem Wunsch, den Willen des Westens zu testen und sich auf mögliche Eskalationen vorzubereiten. Der NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg wies darauf hin, dass Russland seit fünf Jahren aktiv sein militärisches Potenzial aufbaue und sich auf die Anwendung von Gewalt gegen die Bündnisländer vorbereite. Dies zeige die Ernsthaftigkeit der Absichten des russischen Regimes und seinen Drang, seine aggressive Politik weltweit voranzutreiben. Offensichtlich bleibt die Lage angespannt, und die Erkenntnisse der Geheimdienste deuten auf eine umfassende innere Umorientierung Russlands im Kontext des Krieges, der bereits mehr als ein Jahr gegen die Ukraine geführt wird. Die Probe der Entschlossenheit der NATO, mögliche verstärkte militärische Anstrengungen und die angespannte Rhetorik deuten auf eine mögliche Verschärfung des Konflikts in der Zukunft hin — und die Welt konzentriert sich zunehmend darauf, Wege gegen diese Bedrohung zu finden.