Mark Rutte: Die NATO muss ihre Fähigkeiten zur Verteidigung des Luftraums und der Raketenabwehr verdoppeln
Der NATO-Generalsekretär Mark Rutte hat eine große Aussage gemacht, an die Mitgliedsstaaten des Bündnisses gewandt und sie aufgerufen, ihre Verteidigungsmöglichkeiten radikal zu stärken. Laut ihm muss die NATO, um den modernen Herausforderungen effektiv zu begegnen, ihre Kapazitäten im Bereich der Luftverteidigung (LVD) und der Raketenabwehr (Abwehrsysteme) mindestens vervierfachen. Er äußerte diese Worte während seines Auftritts im renommierten Londoner Think Tank Chatham House am 9. Juni, der aktiv von "European Truth" zitiert wird. In seiner Rede betonte Rutte, dass das Bedrohungsniveau durch Russland nach den jüngsten Ereignissen, insbesondere in der Ukraine, noch offensichtlicher geworden sei, wo russische Truppen systematische Angriffe mit Überwasserwaffen gegen die Zivilbevölkerung durchführen, die auf Terror und Destabilisierung abzielen. „Letzte Woche haben die Verteidigungsminister der NATO-Länder neue, ehrgeizige Ziele für die Modernisierung unserer Verteidigung festgelegt. Obwohl die genauen technischen Details noch geheim bleiben, können wir mitteilen, dass wir unsere Fähigkeiten in der LVD und der Raketenabwehr mindestens um 400 % erhöhen müssen, um die Sicherheit unseres Luftraums zu gewährleisten“, betonte Rutte. Er fügte hinzu, dass solche Maßnahmen notwendig seien, um die modernen Herausforderungen zu bewältigen und einen starken Schutzschirm aufzubauen, der europäische und amerikanische Länder schützt. Der NATO-Generalsekretär hob außerdem die Notwendigkeit einer signifikanten Verstärkung der mobilen Streitkräfte und Ressourcen hervor. Seinen Worten nach sollen Tausende neuer gepanzerte Fahrzeuge und moderne Panzer sowie Millionen zusätzliche Artilleriegeschosse zu den militärischen Beständen der NATO hinzukommen. Dies sei notwendig, um schnell und effektiv auf potenzielle zukünftige Bedrohungen zu reagieren. „Wir müssen unsere Fähigkeiten in Logistik, Versorgung, Transport und medizinischer Unterstützung der Truppen verdoppeln. Die NATO-Mitgliedsstaaten investieren dadurch in die Stärkung ihrer Kampffähigkeiten“, sagte Rutte. Er erklärte, dass in den kommenden Jahren aktiv moderne Waffen erworben werden sollen, darunter Langstreckenwaffen, Mehrzweckdrohnen und hochpräzise Raketensysteme. Insbesondere betonte Rutte, dass die USA bereits angekündigt haben, mindestens 700 neue F-35-Kampfjets zu kaufen, was zu den Schlüsselmaßnahmen zur Stärkung der Verteidigungsstrategie des Bündnisses gehören wird. Solche Schritte seien notwendig, um den Herausforderungen moderner Bedrohungen standzuhalten und die kollektiven Verteidigungsmöglichkeiten zu verbessern. Zudem investiert NATO aktiv in Raumfahrt- und Cyberabwehrmöglichkeiten, was angesichts der Entwicklung moderner Kriegsführungstaktiken ein kritischer Aspekt der kollektiven Sicherheit ist. Rutte hob hervor: „Wenn wir nicht in diese neuen Technologien und Potenziale investieren, wird unsere kollektive Verteidigung ernsthaft bedroht sein. Wir müssen mit der Zeit gehen und unsere Positionen in allen Verteidigungsbereichen stärken.“ Zur Erinnerung: Zuvor hatte auch der betreffende Politiker eine ähnliche klare Aussage gemacht, nämlich, dass Russland innerhalb der nächsten fünf Jahre die NATO-Länder angreifen könnte. Laut Einschätzung des Bundesnachrichtendienstes (BND) sieht sich Moskau in einem systemischen Konflikt mit dem Westen und bereitet sich auf einen groß angelegten Krieg mit der NATO vor, was die Dringlichkeit der Erhöhung der Verteidigungspotenziale aller Verbündeten weiter unterstreicht. Gleichzeitig warnen Experten: Mit der Ausweitung militärischer Fähigkeiten muss auch eine entsprechende Verstärkung der Abschreckungspolitik und diplomatischer Maßnahmen erfolgen, um eine Eskalation der Konflikte zu verhindern. Zugleich erinnern die direkte Aggression Russlands gegen die Ukraine und seine offensichtlichen Bestrebungen, den Einflussbereich zu erweitern, daran, wie aktuell das Konzept der Stärkung der Einheit und Kampfbereitschaft europäischer und amerikanischer Verteidigungskräfte ist. Wie "European Truth" berichtete, weisen Experten darauf hin, dass zur Abschreckung der aggressiven Handlungen Kremls nicht nur die Modernisierung des NATO-Militärpotenzials notwendig ist, sondern auch das Setzen globaler Sicherheitsziele, insbesondere eine aktivere Zusammenarbeit im Cyberraum und die Nutzung des Weltraums, um strategische Vorteile zu erlangen.