Im Kiew wurde der Juni zu einer echten Herausforderung für die klimatischen Normen: In nur drei Tagen – vom 6

Chas Pravdy - 09 Juni 2025 12:22

bis 8. Juni – wurden in der Hauptstadt gleich fünf Rekordwerte bei den Temperaturen registriert, was auf eine deutliche Verschärfung des Temperaturregimes hinweist und die Tendenz zur Erderwärmung in der Region bestätigt. Diese Informationen wurden vom Zentralen Hydrometeorologischen Observatorium namens Boris Sreznevsky veröffentlicht, das traditionell das Monitoring und die Analyse der Wetterbedingungen in der ukrainischen Hauptstadt durchführt. Im Zeitraum vom 6. bis 8. Juni verzeichnete Kiew einzigartige Temperaturrekorde für bestimmte Tage, die sowohl überraschen als auch bei Wissenschaftlern und Umweltaktivisten Besorgnis auslösen. So war beispielsweise der 6. Juni der Tag mit der höchsten durchschnittlichen Tagestemperatur seit Beginn der Aufzeichnungen, nämlich 24,9 °C. Dieser Wert übertrifft den bisherigen Rekord, der bereits 1956 aufgestellt wurde, um 0,2 °C und liegt zudem deutlich über der Klimanorm für diesen Zeitraum – fast um 6,5 °C. Das bedeutet, dass die Natur erneut Abweichungen von den üblichen Klimastandards zeigt und die Temperaturen selbst in den ruhigsten Jahreszeiten rapide steigen. Außerdem ist hervorzuheben, dass die Minimaltemperatur an diesem Tag nicht unter 19,9 °C sank, was bereits 0,7 °C über dem entsprechenden Wert von 2014 liegt. Dies weist auf das Fehlen kühler Morgen- und Nächte hin, wie sie in weniger heiße Jahre zu Beginn des Sommers üblich waren. Am nächsten Tag, dem 7. Juni, wurde die Temperatursituation noch beeindruckender. Der Tagesdurchschnitt erreichte 26,2 °C, was einen neuen Rekord darstellt und den bisherigen, im Jahr 2011 registrierten Wert um nahezu 1,5 °C übertraf. Zudem wurde die Klimanorm für diesen Tag um mehr als sieben Grad überschritten. Die minimale Temperatur an diesem Tag sank nicht unter 20,4 °C – 1,8 °C über dem Rekord von 2011. Meteorologen berichten, dass die Höchsttemperatur nachmittags auf bis zu 31,4 °C anstieg, was 0,1 °C über dem bisherigen Rekord desselben Jahres liegt und zu den höchsten Werten in den letzten Jahrzehnten für den Juni gehört. Dieses Muster mit den hohen Temperaturen ist kein Zufall und lässt sich in den Kontext der globalen Klimakrise stellen, die im Regionalen immer deutlicher sichtbar wird. Experten warnen, dass solche Rekorde einen erhöhten Trend zu steigenden Temperaturen in Kiew und anderen Städten der Ukraine anzeigen und die Notwendigkeit zur Teilnahme an Maßnahmen zur Anpassung und Minderung der negativen Folgen des Klimawandels unterstreichen. Angesichts dieser Situation ist es wichtig zu erkennen, dass die ungewöhnlich warmen Tage Anfang des Sommers bereits zur neuen Norm für Kiew geworden sind, und zukünftige Prognosen ein noch stärkeres Wärmewachstum versprechen. Für die Stadt und das Land besteht dringender Handlungsbedarf bei der Umsetzung umweltpolitischer Maßnahmen und der Suche nach Wegen zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen, um die negativen Auswirkungen des Klimawandels auf das Leben der Menschen, die Ökosysteme und die Wirtschaft zu verringern. Insgesamt zeigen diese fünf Rekord-Temperaturwerte in Kiew innerhalb von drei Tagen deutlich die tiefgreifenden Veränderungen in den natürlichen Klimamustern, die ernsthafte Aufmerksamkeit und aktive Maßnahmen seitens der Stadtverwaltung, Wissenschaftler und Öffentlichkeit erfordern. Ein längerer Zeitraum hoher Temperaturen verursacht nicht nur Unbehagen bei den Bewohnern der Hauptstadt, sondern erhöht auch Gesundheitsrisiken, verschärft die Brandgefahr und wirft Bedenken hinsichtlich des zukünftigen Zustands der Umwelt in der Region auf.

Source