In Moskau gab es erneut beunruhigende Berichte über eine mögliche Luftangriffssituation — diesmal erklärten die Stadtbehörden offiziell einen Versuch unbemanntester Luftfahrzeuge, in die Metropolregion einzudringen

Dies führte zur vorübergehenden Einstellung des Betriebs zweier wichtiger Flughäfen. Die Informationen, die von den lokalen Behörden und den russischen Medien verbreitet wurden, lösten eine Besorgniswelle unter den Einwohnern der Hauptstadt und Vertretern des Luftfahrtssektors aus. Der Bürgermeister von Moskau, Sergej Sobjanin, erwähnte in seinen Social-Media-Beiträgen, dass bereits am Morgen, gegen 4 Uhr, unbemannte tödliche Fluggeräte auf die Stadt abgeworfen wurden, die das Ziel hatten, Infrastruktureinrichtungen zu beschädigen. Laut seiner Aussage aktivierte sich das Luftabwehrsystem und begann, potenziell gefährliche Ziele gezielt abzuschießen. In seinen Berichten berichtete er, dass bereits ab 4 Uhr die bewaffneten Streitkräfte die ersten drei Drohnen abgeschossen hatten. Mit der Zeit verschärfte sich die Situation: Bis 17:59 Uhr informierte Sobjanin über drei weitere vernichtete Drohnen, um 18:51 Uhr über drei zusätzliche Ziele und um 19:06 Uhr über zwei weitere, die abgefangen und zerstört wurden. Bei jeder Meldung über einen möglichen Angriff erhielten die Stadt und ihre Bewohner die Information, dass an den Absturzstellen der Trümmer die entsprechenden Notfalldienste tätig sind. Dies deutet darauf hin, dass die Lage trotz der Anzeichen eines Eingriffs aktiv überwacht und durch Fachleute geregelt wurde. Ein entscheidender Moment war die Mitteilung um 6:53 Uhr, in der offiziell die Einstellung des Betriebs der Flughäfen "Vnukowo" und "Domodedowo" bekanntgegeben wurde. Diese Entscheidung wurde getroffen, um die Sicherheit der Passagiere und des Personals zu gewährleisten und die Verfahren zur Erkennung und Neutralisierung potenzieller Bedrohungen abzuschließen. Die Details dieser Situation bleiben unter Verschluss, doch offensichtlich war der Umfang des Angriffs bedeutend und erforderte schnelle und entschlossene Maßnahmen seitens der Sicherheitsdienste. Russische Quellen berichten, dass dieser Vorfall Teil einer umfassenderen Kampagne zur Destabilisierung der Situation in der Region ist, insbesondere durch den gezielten Einsatz unbemannter Fahrzeuge für Provokationen und Spionage. Offizielle Vertreter haben bislang keine Angaben zu den Folgen oder möglichen Schäden gemacht, bestätigten jedoch, dass der Flughafenbetrieb nach Abschluss aller erforderlichen Überprüfungen wieder aufgenommen wird. Insgesamt war der Vorfall ein Signal für Moskau und ganz Russland, dass die Zahl und das Ausmaß potenzieller Luftangriffe mit Verwendung unbemanntester Systeme zunehmen. Die lokale Regierung bittet die Bürger, ruhig zu bleiben und den Fachleuten zu vertrauen sowie die Sicherheitsdienste, möglichst schnell und professionell zu handeln, um etwaige Folgen für die Bevölkerung und die Infrastruktur der Hauptstadt zu verhindern.