Russland kann in der Ukraine sofort tausend unbemannte Luftfahrzeuge im Rahmen eines massiven Angriffs einsetzen – diese besorgniserregende Information wurde auf ukrainischer Kommandobeneebene bekannt gegeben

Die Luftstreitkräfte der Ukraine warnen, dass Moskau weiterhin seine Fähigkeiten im Bereich der unbemannten Angriffsmittel ausbaut und nur an der Grenze einer möglichen Schwelle steht – dem gleichzeitigen Einsatz von Tausenden Drohnen bei einem Angriff auf ukrainisches Territorium. Die Aussage über die Wahrscheinlichkeit eines Massenangriffs wurde vom Leiter der Kommunikationsabteilung des Luftwaffenkommandos der Streitkräfte der Ukraine, Yurii Ignat, im Live-Telemarathon gemacht. Er erklärte, dass die ukrainische Armee auf eine Zunahme der feindlichen unbemannten Fluggeräte in der Luft vorbereitet sein muss, da dieser Trend offensichtlich und unvermeidlich ist. „Wir müssen uns auf eine Erhöhung der Anzahl der Drohnen vorbereiten, weil dieser Trend so ist“, betonte er. Laut Ignat setzt die moderne russische Luftwaffe derzeit bis zu 500 Drohnen pro Nacht ein. Das bedeutet, dass der Feind ständig versucht, seine Taktik zu verstärken und die Zahl der Angriffs-Drohnen zu erhöhen. Zudem besteht eine reale Möglichkeit, dass die Russen gleichzeitig bis zu tausend unbemannte Luftfahrzeuge für eine koordinierte Attacke auf ukrainische Infrastruktur und Militärziele starten könnten. „Über die Möglichkeit, tausend russische Drohnen in der Luft zu haben, kann gesprochen werden, aber derzeit liegen die bestätigten Zahlen bei bis zu 500 Drohnen, die der Feind pro Nacht einsetzt. Diese Zahlen sind nicht endgültig und könnten steigen“, sagte Ignat. „Wir müssen für alle Szenarien bereit sein, denn die Geschichte der täglichen Angriffe hat uns bereits gezeigt, dass der Gegner nicht stoppt und seine Fähigkeiten deutlich ausbaut.“ Vorgeschichte unruhiger Nächte. Bereits am Sonntag, den 7. Juni, griffen russische Streitkräfte die Ukraine mit 215 Mitteln der Luftangriffe an. Nach Angaben der ukrainischen Luftstreitkräfte wurden die meisten dieser Mittel neutralisiert – von den 215 Drohnen und Raketen gingen 174 verloren. Dies ist nicht der erste Fall groß angelegter Angriffe – am 1. Juni setzten die Russen eine Rekordzahl an Waffen ein: 479 Mittel, wobei der Großteil durch die ukrainischen Abwehrsysteme abgeschossen wurde. Damals zerstörten ukrainische Luftabwehrsysteme 3 cruise missiles und 210 kleine Drohnen, jedoch gingen 172 UAVs an Orten verloren, was die Schwierigkeiten im Abwehrkampf unterstreicht. Diese Angriffe zeigen erneut: Russland verstärkt weiterhin seine offensive Taktik in der Luft und strebt danach, die ukrainische Verteidigung maximal zu schwächen. Es ist eine zunehmende Tendenz zur Steigerung der Anzahl der Drohnen im militärischen Einsatz des Feindes erkennbar, was bei den ukrainischen Verteidigern und Politikern zunehmend Besorgnis auslöst. Die Ukraine muss nicht nur ihre Luftverteidigungssysteme verbessern, sondern auch Szenarien sorgfältig analysieren und vorhersehen, um rechtzeitig auf mögliche Massenangriffe aus der Luft reagieren zu können. Somit bleibt die Bedrohung durch massenhafte Angriffe russischer Drohnen eine der wichtigsten – und die ukrainische Seite ruft dazu auf, das Bereitschaftsniveau zu erhöhen, um jedem Szenario gewappnet zu sein. Angesichts der Erfahrungen der vergangenen Wochen ist es notwendig, das Problem nicht nur durch Verteidigung zu lösen, sondern auch aktiv die Systeme zur Erkennung und Zerstörung von Luftzielen zu modernisieren, um katastrophale Folgen bei einer möglichen tausendfachen Attacke in der Zukunft zu vermeiden.