Nach „Netz“: Trump äußert sich zu Putin und erklärt, dass er ihn versteht, weil dieser „einen schweren Schlag erlitten hat“

Chas Pravdy - 05 Juni 2025 19:09

Der ehemalige Präsident der Vereinigten Staaten Donald Trump hat erneut eine sensationelle Aussage zu den militärischen Aktionen Russlands in der Ukraine und zum Verhalten seines Führers, Wladimir Putin, gemacht. Im Zusammenhang mit den jüngsten Ereignissen und einem Telefongespräch mit dem russischen Staatschef behauptet Trump, dass sein Sieg bei den Präsidentschaftswahlen 2020 den groß angelegten Einmarsch hätte verhindern können. Ukrainische und weltweite Analysten beobachten diese Kommentare mit Interesse, während politische Experten sie als eine weitere Unterstreichung der Konfrontation zwischen politischen Kräften in den USA interpretieren. Während eines Gesprächs mit Journalisten im Weißen Haus betonte der ehemalige Regierungschef sein Verständnis für die Situation rund um den Kreml. Seinen Worten nach glaubt er, dass Putin „einen schweren Schlag erlitten hat“ und daher unter dem Einfluss von Unsicherheit und ukrainischen Herausforderungen handelt. „Er hat selbst Schläge eingesteckt, deshalb verstehe ich das.“ – berichten lokale Medien und internationale Agenturen. Solche Kommentare deuten darauf hin, dass Trump in Putins Handlungen eine emotionale oder strategische Reaktion auf die neuen Herausforderungen für Russland an der ukrainischen Front sieht. Er hob auch hervor, dass seiner Meinung nach das Hauptziel Putins sei, ganz die Ukraine zu besetzen. Allerdings, so glaubt Trump, wäre das nicht passiert, wenn er im Jahr 2020 noch Präsident gewesen wäre. Laut seinen Aussagen könnte seine Führung die Aggression Moskaus gestoppt oder zumindest deren Ausmaß erheblich eingeschränkt haben. Zudem kursieren Gerüchte in den Medien, wonach Trump angeblich sehr zufrieden mit der ukrainischen Operation mit dem Codenamen „Netz“ sei, die nach Informationen amerikanischer Quellen einen empfindlichen Schlag gegen die russische Luftwaffe darstellte und laut NATO zu den erfolgreichsten Operationen im Bereich moderner Informations- und Cyberkriegsführung gehörte. Er äußert jedoch auch Bedenken hinsichtlich möglicher Gegenmaßnahmen Russlands, die die Situation auf globaler Ebene verschärfen könnten. Offizielle Strukturen innerhalb der NATO charakterisierten die Spezialoperation „Netz“ als einen bedeutenden Erfolg im Kampf gegen russische Militärausrüstung. Nach ihrer Einschätzung wurden bei dieser Aktion Dutzende russischer Flugzeuge und andere militärische Ziele getroffen, was die ukrainische Verteidigungsfähigkeit erheblich stärkte und neue Herausforderungen für die russische Seite schuf. Im Kontext der jüngsten Ereignisse und Tripps Worte stellen sich viele Fragen zu zukünftigen Szenarien der Konfliktentwicklung und der Rolle der westlichen Länder bei der Unterstützung der Ukraine. Zugleich erschweren Trumps Aussagen den politischen Dialog rund um den Krieg und mögliche Wege zu dessen Beilegung. Politische Experten sind sich einig, dass die Kommentare des ehemaligen Chefs des Weißen Hauses eine große mediale Resonanz haben und die öffentliche Meinung beeinflussen sowie neue Ebenen diplomatischen Drucks schaffen könnten.

Source