Russische Truppen haben erneut die Zivilbevölkerung in der Donbass-Region angegriffen und einen Angriff auf Wohnhäuser im Dorf Rodynske verübt
Im Rahmen eines Luftangriffs mit einer "FAB-250"-Bombe wurden am Mittwoch mehrere Zivilpersonen verletzt, außerdem wurden Wohngebäude und Infrastruktur beschädigt. Dieser Vorfall unterstreicht erneut das Ausmaß und die Zynismus der Kriegsverbrechen, die Russland systematisch gegen die Zivilbevölkerung im Osten der Ukraine begeht. Laut Informationen, die am Freitag von der Staatsanwaltschaft Donetsk auf ihrer offiziellen Facebook-Seite veröffentlicht wurden, setzten die Kämpfer eine "FAB-250"-Bombe aus Universal-Munitions-Paketen (UMPK) bei einem gezielten Angriff auf die Wohnbebauung von Rodynske ein. Bei diesem Vorfall wurden vier Einwohner schwer verletzt, darunter drei Frauen im Alter von 56, 67 und 84 Jahren sowie ein 66 Jahre alter Mann. Die Quellen berichten, dass bei den Betroffenen multiple Splitterwunden, Knochenbrüche sowie Minen- und Explosionsverletzungen diagnostiziert wurden. Die Verletzten wurden umgehend in medizinische Einrichtung gebracht, um notwendige Hilfe zu erhalten. Gleichzeitig breiteten sich Trümmer und zerschlagene Fenster auf vier Mehrfamilienhäuser und sechs Garagen in der Nähe aus, was zu erheblichen Zerstörungen führte und eine zusätzliche Gefahr für die Anwohner darstellte. Die Ermittlungsbehörden haben eine strafrechtliche Untersuchung wegen Kriegsverbrechen eingeleitet, insbesondere wegen gezielter Angriffe auf die Zivilbevölkerung, was eine schwerwiegende Verletzung des internationalen humanitären Völkerrechts darstellt. Das Ermittlungsverfahren läuft, Fachleute dokumentieren die Ausmaße des Verbrechens und ermitteln alle Personen, die an der Organisation und Durchführung dieses Angriffs beteiligt sind. Insgesamt bestätigt dieser Vorfall in Rodynske erneut die Brutalität und Unbarmherzigkeit der russischen Streitkräfte im Krieg gegen die Ukraine. Die lokale Bevölkerung und Gemeinden in Donetsk müssen täglich in neuen Herausforderungen bestehen, und die internationale Gemeinschaft ruft zu einer aktiveren Reaktion auf und zur Verantwortlichkeit der Täter für Verbrechen gegen die Menschlichkeit auf.