Die Vereinigten Staaten haben ihre Besorgnis bezüglich der ukrainischen Operation „Netz“ zum Ausdruck gebracht und warnen vor zunehmenden Risiken im Krieg gegen Russland
Kit Kellogg, der spezielle Vertreter der USA für die Ukraine, bezweifelte den Mut der Aktion und warnte gleichzeitig vor den potenziellen Folgen der von ukrainischen Streitkräften durchgeführten Operation "Netz". In einem kürzlichen Interview bei Fox News stellte er fest, dass diese Spezialoperation, die es den Ukrainern ermöglichte, Ziele im tiefen russischen Gebiet anzugreifen, das Risiko von Kampfhandlungen erheblich erhöht und zu einer Eskalation des Konflikts führen könnte. Laut Kellogg zeigt dieser Angriff, dass die Ukraine in der Lage ist, mutigere und gezieltere Schläge auszuführen, insbesondere auf russische strategische Objekte, was zuvor als unerreichbar galt. Er betonte jedoch, dass der Hauptzweck solcher Aktionen nicht die Zerstörung russischer Militärtechnik oder einzelner Ziele ist, sondern die psychologische Wirkung, die sie haben: die Demonstration, dass die ukrainischen Streitkräfte weit über ihre Grenzen hinweg handeln können, und die russische Verteidigungsstrategie neu überdenken lassen. Vor allem wies Kellogg darauf hin, dass solche Operationen die allgemeine Spannung erhöhen und die Wahrscheinlichkeit einer Eskalation des Konflikts steigern. „Wenn man die nukleare Triade ins Visier nimmt, also die Systeme, die die Fähigkeit des Staates, sich in den schwierigsten Situationen zu verteidigen, sichern — bedeutet das, dass das Risikoniveau deutlich steigt. Man kann nicht mit Sicherheit auf die Reaktionen und Maßnahmen der Gegenseite vertrauen. Das ist ein äußerst mutiger Schritt und bringt ernsthafte potenzielle Konsequenzen mit sich. Natürlich ist es verständlich, dass die andere Seite unvorhersehbar reagieren könnte, und gerade wegen dieses Risikos einer möglichen Eskalation sollten wir äußerst vorsichtig sein“, betonte er. Gleichzeitig hob Kellogg hervor, dass die Ukraine ihre Bereitschaft zeigt, weiter zu kämpfen und sich im Konflikt nicht geschlagen geben will. Nach seinen Worten machen die Ukrainer eindeutig deutlich, dass sie nicht vorhaben, aufzugeben, und bereit sind, die Einsätze im Krieg zu erhöhen. „Die Ukraine erklärt der Welt, dass sie weiterhin auf einem Niveau kämpfen kann, das zuvor als unerreichbar galt. Sie können das Risikoniveau erhöhen, und meiner Ansicht nach besteht eine besonders gefährliche Seite darin, dass ukrainische Aktionen die Gegenseite ebenfalls dazu zwingen könnten, radikalere Schritte zu unternehmen. Daher ist es wichtig, sich bewusst zu sein, dass dies ein Hochrisikospiel ist, bei dem jeder Schritt weitreichende Folgen haben kann“, unterstrich er. Es ist erwähnenswert, dass die kürzlichen ukrainischen Angriffe auf Ziele im Inneren Russlands, insbesondere auf militärische Objekte und logistische Routen, bereits breite internationale Resonanz gefunden haben. Der amerikanische Senator Richard Blumenthal verglich diese Drohnenangriffe aus der Ukraine mit der Tötungsoperation gegen den Al-Qaida-Führer Osama bin Laden und bezeichnete sie als "Operation zur Ausschaltung einer terroristischen Gruppe", was auf eine Veränderung der Taktik und Herangehensweise der Ukraine im Krieg hinweist. In seiner Reaktion betonte Präsident Wolodymyr Zelensky, dass die Operation "Netz" die Fähigkeit der ukrainischen Geheimdienste belegt, effektiv und taktisch zu handeln. Nach seinen Worten zeigte diese Operation nicht nur das hohe Maß an Professionalität der ukrainischen Streitkräfte und Sicherheitsdienste, sondern demonstrierte auch der Welt, dass die Ukraine über die gebührende Stärke und den Willen verfügt, ihre Unabhängigkeit und Souveränität mit allen Mitteln, einschließlich sehr riskanter, zu verteidigen. Offensichtlich beobachten die Weltführer und Analysten angesichts der zunehmenden Konfliktes und des Einsatzes fortschrittlicherer, zielgerichteter Taktiken aufmerksam die Situation, da jede Eskalation den Verlauf des Krieges und den Friedensprozess in der Region beeinflussen kann. Die Haltung der Vereinigten Staaten und ihrer Vertreter weist insbesondere auf die Notwendigkeit überlegter Maßnahmen hin, um unkontrollierte Eskalationen und eine Vertiefung des Konflikts zu vermeiden. Zusammenfassend stellt die Operation "Netz" auf ihre Weise nicht nur die Militärtaktik der Ukraine infrage, sondern auch das Gleichgewicht der Kräfte im Krieg gegen Russland, wirft Zweifel an der Stabilität in der Region auf. Gleichzeitig eröffnet sie neue Fragen hinsichtlich der Risiken, die eine weitere Eskalation des Konflikts und die internationale Sicherheit mit sich bringen.