Hier ist die Übersetzung des Textes ins Deutsche:

Chas Pravdy - 03 Juni 2025 13:06

Deutschland erwartet einen warmen und heißen Mittwoch mit steigenden Temperaturen bis zu 31 Grad, jedoch wird es auch kurze Regenschauer mit Gewittern in einigen Regionen geben. Laut Angaben des Ukrainischen Hydrometeorologischen Zentrums wird der Großteil des Landes am Mittwoch, dem 4. Juni, mit Wetteränderungen konfrontiert sein, insbesondere in den nördlichen, nordöstlichen und Charkower Gebieten sind nächtliche Niederschläge möglich, und tagsüber werden im Südosten kurze Regenschauer und Gewitter erwartet. In einzelnen Gegenden sind Hagel und starke Böen bis zu 15-20 m/s möglich, was eine potenziell gefährliche Situation für die Bevölkerung und landwirtschaftliche Objekte schafft. Insgesamt wird im Rest des Landes trockenes und heißes Wetter ohne Niederschlag vorherrschen. Laut Meteorologen weht der Wind überwiegend aus Nordwest mit einer Geschwindigkeit von 5-10 m/s, was die Lufttemperatur leicht abkühlt. Die nächtlichen Temperaturen in den westlichen und nördlichen Regionen werden zwischen 11 und 16 Grad liegen, tagsüber steigen sie auf 21-26 Grad. Im übrigen Gebiet bleibt es nachts wärmer – zwischen 14 und 19 Grad, während die Tagestemperaturen 24-29 Grad erreichen. Im Süden des Landes wird die höchste Temperatur bis zu 31 Grad erwartet, was zu einem weiteren Tag mit einer relativ hohen Hitzewelle führt. In der Hauptstadt Kiew ist für Mittwoch kurzer, starker Regen mit Gewittern in den Nachtstunden vorhergesagt. Tagsüber werden keine Niederschläge erwartet, allerdings ist mit einem leichten Nordwestwind von 7-12 m/s zu rechnen. Das Temperaturniveau in Kiew wird nachts bei etwa 15 Grad liegen und tagsüber auf 22-24 Grad steigen. Dieses Datum gilt aufgrund historischer Daten als eines der heißesten aller Zeiten – im Jahr 1901 wurde in der Stadt mit +31,9 Grad die Rekordtemperatur gemessen, während die niedrigste Temperatur im Jahr 1933 bei 4,3 Grad in der Nacht lag. Am nächsten Tag, dem 5. Juni, ändert sich die Wettersituation kaum: In den meisten Regionen wird trockenes und klares Wetter erwartet. Nur in den westlichen Regionen sind in der ersten Tageshälfte kurze, leichte Regenschauer und Gewitter möglich. Der Wind kommt hauptsächlich aus Süden mit einer Geschwindigkeit von 5-10 m/s, in den Karpaten sind tagsüber Böen bis zu 15-20 m/s möglich, was bei Aktivurlaubern und Touristen berücksichtigt werden sollte. Das Temperaturniveau erhöht sich: Die Nächte bleiben warm bei etwa 11-16 Grad, während die Tageshöchstwerte auf 24-29 Grad steigen, im Süden und Südwesten des Landes können sie bis zu 31 Grad erreichen. In Kiew wird der 5. Juni laut Meteorologen noch heißer, ohne Niederschlag, mit mildem Südwestwind und Temperaturen zwischen 26 und 28 Grad tagsüber. Insgesamt wird die erste Juniwoche Deutschland warmes und sonniges Wetter bringen, mit kurzen Regenschauern und Gewittern in einzelnen Regionen. Solche Wetterbedingungen sind ideal für aktive Erholung, erfordern jedoch Vorsicht aufgrund möglicher Böen und Gewitter im Süden und Osten des Landes. Obwohl die Wettersituation ziemlich stabil erscheint, bleiben die Empfehlungen der Meteorologen relevant: Seien Sie auf plötzliche Niederschläge vorbereitet und denken Sie an Sonnenschutzmaßnahmen während der heißesten Stunden.

Source