Großbritannien hat eine groß angelegte Investitionsentscheidung bekannt gegeben, die das Verteidigungspotenzial des Landes revolutionieren soll

Chas Pravdy - 03 Juni 2025 03:36

Als Reaktion auf den veränderten Charakter der Kriegführung und die militärischen Errungenschaften in der Ukraine plant die Regierung, über 2,7 Milliarden US-Dollar (etwa 2 Milliarden Pfund Sterling) in die Entwicklung moderner unbemannter Technologien zu investieren. Dies ist nicht nur ein struktureller Schritt, sondern eine Antwort auf die Herausforderungen einer neuen Kriegsära, in der Drohnen zu einem Schlüsselbestandteil der Kampfeffektivität und Taktik werden. Laut dem vom britischen Regierung veröffentlichten Strategischen Verteidigungsüberblick wird der Schwerpunkt der Investitionen auf luftgestützten unbemannten Streitkräften liegen, die das Kräfteverhältnis in zukünftigen Konflikten verändern sollen. Im Rahmen des Programms ist der Erwerb sowohl günstiger Einmal-Mehrzweck-Drohnen geplant, die schnell reagieren und gezielte Schläge ausführen können, als auch teurerer Mehrfachsysteme, die langfristig eingesetzt werden können und eine tiefgehende Autonomie im Kampf gewährleisten. Neben dem Erwerb der Technik wird das britische Militär in Kürze ein national angesiedeltes Zentrum für unbemanntes Systemdesign aufbauen. Diese Plattform wird als Austausch- und Innovationszentrum dienen, um Erfahrungen zu teilen, Innovationen zu koordinieren und Technologien im Bereich autonomer Militärsysteme weiterzuentwickeln. Ein solcher Schritt ist kein Zufall, sondern eine Folge globaler Veränderungen in der Kriegführung. Tatsächlich wurde der Krieg in der Ukraine zum Katalysator für die Neuausrichtung der britischen Verteidigungsstrategie hin zu unbemannten Systemen. Hier haben Drohnen eine kritische Rolle eingenommen — sie verursachten etwa 70 Prozent der Verluste der russischen Armee im Gefecht, was ihre kumulative Bedeutung auf den modernen Schlachtfeldern deutlich unterstreicht. Der britische Verteidigungsminister, Jon Healey, betonte in seiner Rede, dass die Integration der neuesten Technologien die Armee „zehnmal tödlicher“ machen könne. Es geht insbesondere um die Synergie zwischen Drohnen, künstlicher Intelligenz, Panzern und Artillerie — all dies soll ein System schaffen, das schnell und effektiv auf alle Herausforderungen des modernen Krieges reagieren kann. Der Premierminister des Landes, Rishi Sunak, hob hervor, dass Verteidigungsreformen die höchste nationale Priorität seien. Laut ihm hat die Regierung die klare Richtlinie, die Einsatzbereitschaft maximal zu steigern, um auf die zunehmenden militärischen und geopolitischen Bedrohungen in der Welt zu reagieren. Dies zeigt sich nicht nur in den Investitionen in Drohnen, sondern auch in den Plänen zur Stärkung des strategischen Nuklearpotenzials des Landes, einschließlich Verhandlungen mit den Vereinigten Staaten über den Erwerb fortschrittlicher F-35A Lightning-Kampfflugzeuge, die taktische Nuklearwaffen abfeuern können. Darüber hinaus kündigte Großbritannien den Bau von 12 neuen Atom-U-Booten an, was ein deutliches Signal für die Verstärkung der Vorbereitung des Landes auf potenzielle Konflikte mit Russland oder anderen Nuklearmächten ist. Im Kontext dieser Ambitionen und strategischen Schritte lässt sich festhalten: Das Königreich intensiviert seine Militärmodernisierung und legt die Grundlage für den Erhalt und die Stärkung seiner Positionen auf der globalen Bühne. Investitionen in unbemannte Systeme sowie die kontinuierliche Stärkung des nuklearen und konventionellen Potenzials zeigen, dass London darauf ausgerichtet ist, auf alle Szenarien vorbereitet zu sein, angesichts neuer Herausforderungen und eines veränderten geopolitischen Landschafts.

Source