Зеленский äußerte Unsicherheit bezüglich der Bereitschaft der Russen zu konstruktiven Verhandlungen in Istanbul

Chas Pravdy - 02 Juni 2025 13:09

Der Präsident der Ukraine, Wladimir Selenski, erklärte offen, dass er derzeit nicht sicher sei, ob die russische Delegation in der Lage und bereit sein werde, an den für die nächsten Tage geplanten Verhandlungen in Istanbul produktiv und konstruktiv teilzunehmen. Vor dem Gipfel der "Bukarester Neun" sowie der nordischen Länder, der in der türkischen Hauptstadt stattfinden wird, betonte der ukrainische Staatschef, dass für die Ukraine dieses Ereignis von außerordentlicher Bedeutung sei, angesichts einer Reihe von Schlüsselthemen, die diskutiert und gelöst werden müssen. In einem Kommentar für "European Pravda" berichtete Selenski, dass er nach einem Morgen Gespräch mit dem Verteidigungsminister des Landes über den Fortgang der Vorbereitungen für die Treffen in Istanbul informiert wurde. Trotz dieser Aufmerksamkeit für den Prozess bemerkte er jedoch, dass auf ukrainischer Seite ein gewisses Misstrauen hinsichtlich der Bereitschaft der Russen zu einem konstruktiven Dialog besteht: „Ich habe früh am Morgen mit unserem Verteidigungsminister gesprochen – sie bereiten sich auf das Treffen vor. Ehrlich gesagt, bin ich nicht sicher, ob die Russen zu produktiven Verhandlungen bereit sein werden. Trotzdem müssen wir immer offen sein, um bestimmte Lösungen und Möglichkeiten für Einigungen zu finden.“ Laut Selenski sind die Hauptthemen für die Diskussion auf dem kommenden Gipfel mehrere für die Ukraine kritisch wichtige Fragen. Zunächst geht es um die sofortige und bedingungslose Beendigung der Feindseligkeiten auf dem gesamten Territorium des Landes, was eine Schlüsselbedingung für den weiteren politischen Prozess und die Stabilisierung der Situation ist. Zudem steht die humanitäre Komponente im Fokus: die Rückführung der von Russland entführten Kinder, die entweder aus der Ukraine in zeitweise besetzte Gebiete oder nach Russland gebracht wurden, was bei der ukrainischen Gesellschaft tiefes Schmerz und Besorgnis auslöst. Nicht weniger wichtig ist für Kiew die Frage der Befreiung zivilistischer und politischer Gefangener sowie von Journalisten, die in russischer Gefangenschaft oder auf den besetzten Gebieten sind, sowie deren schnelle Rückkehr nach Hause. Selenski betonte, dass all diese Fragen für die Ukraine von Priorität sind und die vereinten Anstrengungen der internationalen Gemeinschaft und der direkt beteiligten Akteure erfordern. Nach Ansicht des ukrainischen Präsidenten hängen die Chancen, substanziellere Vereinbarungen zu erzielen, nicht nur von der Bereitschaft der russischen Seite ab, sondern auch von der Bereitschaft der internationalen Partner und Organisatoren des Prozesses, günstige Bedingungen für einen produktiven Dialog zu schaffen. Er hob hervor, dass die ukrainische Seite und ihre Verbündeten alles tun werden, um diese Verhandlungen so ergebnisreich wie möglich zu gestalten, aber die Haltung Russlands bleibt derzeit fraglich. Insgesamt forderte Wladimir Selenski eine besonnene Einschätzung der Lage und warnte davor, dass alle Vereinbarungen nicht nur Verhandlungen, sondern auch ein klares Verständnis voraussetzen, dass die russische Delegation Ernsthaftigkeit und Bereitschaft zu einem konstruktiven Dialog demonstrieren muss. Gleichzeitig betonte er, dass die Ukraine offen für Versuche eines Kompromisses bleibt, warnt aber auch vor der Möglichkeit, dass die Situation durch unzumutbare Aktionen Russlands verzögert oder sogar ganz zum Scheitern gebracht werden könnte. Es wird erwartet, dass in den kommenden Tagen in Istanbul eine Reihe hochrangiger Treffen stattfinden wird, bei denen die ukrainische Delegation konkrete Antworten und Garantien hinsichtlich der weiteren militärischen und humanitären Lage erhalten möchte. Selenski betonte, dass sein Team und die internationalen Partner wachsam sein werden und nicht zulassen, dass die Situation im Land im Unklaren bleibt, da die Sicherheit und der Frieden für die Ukraine sowie die ganze Welt uneingeschränkt oberste Priorität haben.

Source