Der Opponent gratulierte Navrotskiakis zum Wahlsieg bei den Präsidentschaftswahlen in Polen

Chas Pravdy - 02 Juni 2025 12:02

Ein Teilnehmer des Wahlkampfs, der verschiedene politische Ansichten vertrat, sozusagen ein Gegner, hat aufrichtig Karol Navrotskiaki zum wichtigen Erfolg bei den Präsidentschaftswahlen im Nachbarland gratuliert. Der Bürgermeister Warschaus, Rafał Trzaskowski, der während des Wahlkampfs der führende Kandidat der regierenden Partei "Bürger platform" war und einst die Hauptstadt Polens leitete, kommentierte erstmals nach der Stimmenauszählung sein Ergebnis und gratulierte dem Sieger. In seiner auf sozialen Netzwerken (X, ehemals Twitter) veröffentlichten Erklärung drückte Trzaskowski seine aufrichtige Dankbarkeit gegenüber jedem Bürger und jeder Bürgerin Polens aus, die für ihn gestimmt hatten. Er betonte, dass jede Stimme wichtig ist und das Verlangen der Menschen nach Veränderungen zeigt, nach einem Land, das ihren Träumen und Werten entspricht. Außerdem gratulierte er aufrichtig Karol Navrotskiaki, heißt es in seiner Ansprache. „Ich kämpfte dafür, dass wir gemeinsam ein Polen aufbauen — stark, sicher, ehrlich und mit Mitgefühl für jeden. Für ein modernes Land, in dem jeder seine Ziele erreichen, seine Wünsche verwirklichen und sein Potenzial entfalten kann. Ich danke herzlich allen, die diese Idee unterstützt haben und an die Perspektiven unseres Staates glaubten“, schrieb er. Gleichzeitig verheimlichte er nicht seine Enttäuschung darüber, dass es ihm nicht gelang, die Mehrheit der polnischen Gesellschaft von der Richtigkeit seiner Ansichten und seiner Idee für die Entwicklung des Landes zu überzeugen. „Auch wenn ich nicht zum gewählten Präsidenten wurde, gratuliere ich Karol Navrotskiaki herzlich zum Sieg. Dieser Sieg verpflichtet und bringt neue Herausforderungen — besonders in so schwierigen Zeiten, in denen das Land und die gesamte Region unter verstärkter Beobachtung äußerer und innerer Herausforderungen stehen“, stellte Trzaskowski in seiner Mitteilung fest. Er betonte, dass die Stimmrechtsgebnisse die Gleichheit der Kandidaten bewiesen und die Reformbefürworter sowie die politische Elite dazu veranlasst haben, über die Richtungen der weiteren Entwicklung des Landes nachzudenken. Laut offiziellen Angaben der Zentralen Wahlkommission Polens ergaben die Ergebnisse der zweiten Wahlrunde, dass Karol Navrotskiaki 50,89 % der Stimmen erhielt, während Rafał Trzaskowski 49,11 % erreichte. Das bedeutet, dass der Wettbewerb äußerst eng verlief und fast ausgeglichen war, was die Ernsthaftigkeit der gesellschaftlichen Polarisierung im Land unterstreicht. Nach Bekanntgabe der Wahlergebnisse erklärte der polnische Ministerpräsident Donald Tusk, gemäß Quellen auf internen Informationsseiten, dass er dem Parlament eine Anfrage zur Vertrauensfrage im sogenannten „Kabinett“ vorlegen werde — der Regierung, die das Land bis zur Bildung einer neuen Regierung unter dem gewählten Präsidenten führen soll. Die Präsidentschaftswahlen in Polen sind nicht nur ein personeller Wechsel, sondern auch entscheidend für die Formung der Außen- und Innenpolitik des Landes insgesamt. Sie sind zu einem entscheidenden Instrument in der Transformation der Haltung gegenüber der Nachbar Ukraine und den regionalen Prozessen geworden. Diese Phase markierte eine Veränderung der Einstellungen und Ansichten der Bürger hinsichtlich der Zusammenarbeit mit Nachbarn und bestimmte neue Entwicklungsrichtungen des Staates. Über die Bedeutung und mögliche Folgen der diesjährigen Wahlen im Kontext der polnisch-ukrainischen Beziehungen sowie eine Analyse darüber, wer auf welche Weise die Unterstützung der Wähler gewann, lesen Sie in unserem ausführlichen Artikel mit einer detaillierten Analyse — „Weniger Übel“ nicht nur für die Ukraine: Wer und dank welcher Faktoren der neue Präsident Polens wird.

Source