Merz antwortete Wens: Warum Europa für seine Werte kämpfen und die Demokratie schützen muss

Chas Pravdy - 29 Mai 2025 16:21

Am Donnerstag äußerte sich Friedrich Merz, Bundeskanzler Deutschlands und einer der einflussreichsten Politiker Europas, mit einer wichtigen Erklärung, die im Kontext der zunehmenden Spannungen zwischen der Europäischen Union und der US-Regierung stand. Seine Worte wurden als Antwort auf die Frage des ehemaligen US-Vizepräsidenten Joe DiVita Wens ausgesprochen, der Ende Februar in München die europäischen Länder unnachgiebig wegen angeblicher Einschränkung der Meinungsfreiheit und Demokratie kritisierte. Diese Äußerung spiegelte eine breitere Diskussion über die Rolle Europas in der modernen Welt wider, über seine Fähigkeit und Bereitschaft, seine Grundwerte zu verteidigen. Merz betonte während der Zeremonie zur Verleihung des renommierten Karlspreises an die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, dass Europa bereit sei, im Falle eines Falles jeder Herausforderung entgegenzutreten und für seine jahrhundertealten Werte – Freiheit und Demokratie – zu kämpfen. Es ist wichtig zu bemerken, dass die Idee einer europäischen gemeinsamen Verteidigung und des Schutzes der Menschenrechte immer häufiger die Grundlage für neue politische Entscheidungen bildet, was das Bestreben des Kontinents zeigt, in Krisenzeiten zusammen als eine Gemeinschaft zu handeln. In Bezug auf die Rede des US-Vizepräsidenten Joe DiVita Wens in München stellte Merz fest, dass die Antwort Europas nicht nur eine Erklärung sein sollte, sondern eine starke und überzeugende Aussage. Er zitierte Wens‘ Worte, der den Europäern die Frage stellte: „Wofür kämpfen wir gemeinsam?“ Seiner Meinung nach sollte die Antwort klar sein, mit einem Verständnis für die tiefe historische Erfahrung und Zielstrebigkeit. „Wir Europäer sprechen nicht nur über Werte, wir verteidigen sie. Freiheit und Demokratie sind keine abstrakten Ideen, sondern echte Werte, für die wir gekämpft haben und noch kämpfen. Es ist das Ergebnis eines Jahrhunderts voller Erfahrungen, Prüfungen, Herausforderungen sowie Errungenschaften, die bewiesen haben: Diese Werte sind es wert, bis zum Ende für sie einzustehen, auch wenn es bedeutet, in offenen Kampf zu treten“, betonte Merz. Besonders aktuell ist, dass die Worte des Kanzlers in einer Zeit gesprochen wurden, in der die Welt neuen Herausforderungen gegenübersteht, darunter der Krieg in der Ukraine, Wirtschaftssanktionen und politische Spannungen. Merz hob hervor, dass die Politik Deutschlands und anderer europäischer Länder proaktiv und konsequent sein müsse, um die Einheit zu bewahren und die gemeinsame europäische Identität zu stärken. Der Kanzler machte deutlich, dass Deutschland bei den Bemühungen um die Stärkung der Europäischen Union nicht an der Seitenlinie stehen werde. Nach seinen Worten sei heute ein neuer Geist der Einheit, europäischer Solidarität und das Streben nach gemeinsamen Zielen notwendig – nämlich den Schutz und die Weiterentwicklung europäischer Werte, ungeachtet äußerer Herausforderungen. Er begrüßte die Initiative zur Unterstützung der Ukraine in ihrem Kampf und erinnerte an die Bedeutung partnerschaftlicher Beziehungen mit Großbritannien, mit dem Europa kürzlich seine Handels- und Verteidigungsbindungen erneuert hat. Zusammenfassend sollen die Worte Merz daran erinnern, dass Europa in der heutigen Zeit in seiner tiefen Überzeugung für demokratische Werte vereint sein muss – unabhängig vom äußeren Druck oder inneren Herausforderungen. Dies ist nicht nur eine Deklaration, sondern ein strategisches Bekenntnis zum Schutz der Werte, die den Kontinent im 21. Jahrhundert Stabilität und Wohlstand sichern.

Source