Laut Agentur Bloomberg gewinnt die Situation hinsichtlich der Lieferung unbemannter Systeme aus China nach Europa und Russland an Komplexität und sorgt für erhebliche Besorgnis in der internationalen Gemeinschaft

Chas Pravdy - 29 Mai 2025 17:59

Während in Europa ein Rückgang der Lieferungen wichtiger Komponenten für Drohnen an westliche Abnehmer verzeichnet wird, unterstützt China aktiv den russischen Markt, indem es dort Produkte und Technologien liefert, die strategisch bedeutend für militärische und Verteidigungsaufgaben sind. Insbesondere kursieren in europäischen und amerikanischen Kreisen Berichte darüber, dass Peking den Export bestimmter Dual-Use-Güter eingeschränkt hat – insbesondere Magnete und andere Teile für Triebwerke unbemannter Systeme, die zuvor weitverbreitet im Drohnensektor verwendet wurden. Solche Maßnahmen werfen den Verdacht auf, dass China gezielt die Lieferung dieser Komponenten an westliche Länder reduziert, während es sie gleichzeitig verstärkt in Richtung russischen Marktes lenkt. Quellen zufolge beschränken chinesische Hersteller Exporte, was einen Trend zur Verringerung der Abhängigkeit des Westens von chinesischen Technologien in diesem Bereich fördert. Das offizielle Peking weist die Vorwürfe zurück und betont, dass der Export von Dual-Use-Gütern kontrolliert und im Einklang mit internationalen Regelungen und Abkommen erfolgt. In einer Erklärung des Außenministeriums der Volksrepublik China wird hervorgehoben, dass China konsequent eine Politik der Nichtangriffshaltung verfolgt und den Frieden fördert. Es wird betont, dass das Land keine tödliche Waffe liefert und alle Dual-Use-Güter den gesetzlichen Vorgaben entsprechend kontrolliert werden. Das offizielle Beijing versucht, jegliche politische Interpretationen seiner Lieferungen zu widerlegen, und bezeichnet diese als „Unbegründete Vorwürfe“ sowie politisch motivierte Spekulationen. Auf der anderen Seite behaupten Europa und die USA, dass gerade China aktiv seine militärischen und Verteidigungsfähigkeiten ausbaut, indem es Technologien und Komponenten an Russland liefert, die für die Herstellung unbemannter Luftfahrzeuge notwendig sind. Quellen berichten, dass bereits im vergangenen Jahr chinesische und russische Unternehmen gemeinsame Projekte, einschließlich der Entwicklung schlagkräftiger Drohnen, angekündigt haben, was für die Perspektiven des Konflikts im Osten der Ukraine von großer Bedeutung ist. Dies führte zu Reaktionen des Westens in Form von Sanktionen gegen mehrere chinesische Unternehmen, die, so diplomatische Quellen, Moskau bei der Produktion von Drohnen sowie bei der Lieferung wichtiger Technologien und Komponenten unterstützen. Insgesamt deutet diese Entwicklung darauf hin, dass China, um das Gleichgewicht in seiner Außenpolitik zu wahren, gleichzeitig die Verteidigungspotenziale Russlands stärkt und seine Präsenz auf diesem Markt ausbaut. Dies sorgt für Besorgnis in der globalen Gemeinschaft, weil eine Ausweitung der Technologielieferungen, die militärisch genutzt werden können, die internationalen Bemühungen zur Konfliktlösung und Stabilitätssicherung erschwert. Daher bleibt die Lage in Bezug auf die Lieferungen von unbemannten Systemen aus China angespannt und vielschichtig. Die Exportbeschränkungsmaßnahmen der westlichen Länder sowie der verzweifelte Versuch des offiziellen Pekings, seine Politik als legal und fair darzustellen, zeugen von der Komplexität des Balanceakts zwischen wirtschaftlichen Interessen und internationaler Sicherheit. Angesichts des bestehenden Trends ist zu erwarten, dass die Fragen zur Kontrolle und Regulierung chinesischer Technologien in diesem Bereich auch in naher Zukunft eine zentrale Rolle in den internationalen Diskussionen spielen werden.

Source