Das Außenministerium Finnlands hat den russischen Botschafter zu dem Vorfall einbestellt, bei dem russische Militärflugzeuge in den finnischen Luftraum eingedrungen sind

Chas Pravdy - 26 Mai 2025 09:46

In einer angespannten Phase der Beziehungen zwischen Finnland und der Russischen Föderation hat das finnische Außenministerium einen diplomatischen Schritt unternommen, indem es den russischen Botschafter einbestellte, um die Umstände des Vorfalls vom 23. Mai zu klären. Nach Angaben offizieller Quellen, insbesondere der Nachrichtenagentur Yle, die sich auf den finnischen öffentlich-rechtlichen Rundfunk „Yle“ bezieht, ist dieser Schritt ein Zeichen für ernsthafte Besorgnis über die Verletzung der Luftgrenze Finnlands durch russische Militärflugzeuge. Laut gesammelter Informationen wurden zwei russische Militärflugzeuge am Himmel in der Nähe von Porvoo, im Süden des Landes, registriert und stehen im Verdacht, illegal in den finnischen Luftraum eingedrungen zu sein. Finnlands Verteidigungsminister Antti Häkkinen äußerte sich mit kurzen, aber bedeutungsvollen Worten zur Ernsthaftigkeit der Situation. Er betonte, dass der Verdacht einer Verletzung der territorialen Integrität des Landes sehr ernst genommen werde und bereits eine offizielle Anfrage an Moskau für Klärung und weitere Aufklärung des Vorfalls gestellt werde. Die Untersuchung dieses Vorfalls hat bereits die finnische Küstenwache am Finnischen Meerbusen aufgenommen, die erste Ermittlungen durchführt und Beweise sammelt, um die Situation zu klären und die Verantwortlichen zu ermitteln. Zudem hob Häkkinen hervor, dass die Aktivitäten russischer Streitkräfte im Ostseegebiet in letzter Zeit erheblich zugenommen haben, was die Spannungen in der Region zusätzlich erhöht. Die Situation wird durch einen kürzlichen Vorfall ergänzt, bei dem polnische Jäger letzte Woche ein russisches Bombenflugzeug Su-24 im internationalen Luftraum über der Ostsee abgefangen haben, was auf eine deutliche Zunahme militärischer Aktivitäten Russlands in diesem Teil Europas hinweist. Dieser Vorfall ist ein weiteres Zeichen zunehmender Spannungen zwischen Moskau und den baltischen Ländern und hat weltweit für Aufsehen im Bereich Sicherheit und Stabilität in der Region gesorgt. Finnland, das kürzlich offiziell der NATO beigetreten ist, demonstriert klar seine Position im Schutz seiner Grenzen und seiner Bereitschaft, auf alle Szenarien zu reagieren. Es wird erwartet, dass dieser Vorfall auf höchster politischer Ebene besprochen wird und die internationale Diplomatie sowie die Sicherheitskooperation im Ostseeraum weiter gestärkt werden.

Source