Massiver Drohnenangriff auf Kiew: Dutzende feindliche UAVs am Himmel über der Hauptstadt entdeckt
In der Nacht vom 24. auf den 25. Mai wurde die ukrainische Hauptstadt erneut Ziel eines groß angelegten Luftangriffs durch russische Streitkräfte. Nach Angaben ukrainischer Militär- und Behördenvertreter wurden am Himmel über Kiew eine Vielzahl feindlicher unbemannter Luftfahrzeuge registriert, die die Luftabwehrsysteme durchbrochen haben und weiterhin eine ernste Bedrohung für die Stadt und ihre Bewohner darstellen. Laut Angaben der Kiewer Stadtverteidigung ist die Lage weiterhin angespannt. Trotz der Bemühungen der Luftverteidigungskräfte, einen Teil der feindlichen UAVs zu zerstören, fliegen Dutzende von Drohnen, die vom Gebiet des Aggressorlandes gestartet sind, weiterhin in den Luftraum der Hauptstadt ein. Militärische Quellen berichten von einem aktiven Kampf gegen kleine Gruppen von Drohnen, die rund um die Uhr angreifen und versuchen, strategisch wichtige Objekte und die Infrastruktur der Stadt zu treffen. Der offizielle Sprecher der Kiewer Militärverwaltung, Timur Tkachchenko, betont: „ Mehr als ein Dutzend feindlicher unbemannter Geräte befinden sich bereits in der Luft rund um die Hauptstadt. Es gibt neue Annäherungen, und die Lage ist angespannt. Es besteht eine reale Gefahr von massiven Drohnenangriffen oder Raketenschlägen durch strategische Flugzeuge.“ Nach Angaben Tkachchenkos besteht die Bedrohung durch den Gegner weiterhin auf hohem Niveau, und die ukrainischen Luftabwehrkräfte setzen alles daran, feindliche Ziele abzufangen und zu zerstören. Gleichzeitig warnen die Verteidiger davor, dass die Starts von Drohnen und Raketen jederzeit fortgesetzt werden können, was zusätzliche Besorgnis unter den Bewohnern der Hauptstadt und ihrer Bezirke hervorruft. Insgesamt war der nächtliche Angriff eine weitere Erinnerung an die schwierige Lage rund um die ukrainische Hauptstadt, die im Rahmen des langanhaltenden Krieges ihre innere Stabilität verloren hat. Die lokale Regierung ruft die Einwohner auf, ruhig zu bleiben, die Informationsmeldungen zu verfolgen und Sicherheitsvorkehrungen zu beachten. Nach aktuellen Informationen arbeiten die Streitkräfte aktiv an der Abwehr neuer Angriffe und der Sicherheit der Kiewer Bevölkerung. Gleichzeitig bleibt die Situation dynamisch – der Feind scheint seine Kampftätigkeiten verstärken zu wollen und zeigt kontinuierliche Aktivitäten in Richtung der Hauptstadt.