In der Nacht vom 25

Mai erlebten die ukrainischen Verteidigungskräfte eine Massive Belastungsprobe, da der Feind den bislang umfangreichsten Luftangriff seit Beginn des Jahres durchführte. Laut den Angaben der Luftstreitkräfte der Ukraine setzten die russischen Streitkräfte in dieser Nacht fast 370 Luftangriffswaffen ein, darunter eine bedeutende Anzahl von Raketen und unbemannten Luftfahrzeugen. Insgesamt wurden bei dem Angriff mehr als 9 ballistische Raketen abgefeuert, darunter die Serien "Iskander-M" und KN-23, sowie 55 Kleinalrtikräte verschiedener Typen – X-101 und "Kleir". Die Mehrheit dieser Raketen wurde von strategischen Bombern vom Typ Tu-95 und Tu-160 sowie von Tu-22M3-Flugzeugen gestartet. Darüber hinaus setzten die russischen Truppen eine X-22-Kleinalraktate ein, die aus einem Tu-22M3 abgefeuert wurde, sowie mehrere gelenkte Flugraketen vom Typ X-59/69. Besonders angespannt war die Lage durch fast 300 Angriffsdrohnen – UAVs verschiedener Typen, darunter Shahids. Nach vorliegenden Informationen der ukrainischen Streitkräfte wurde die Luftabwehr in der Lage, 45 Kleinalraktate vom Typ X-101 und "Kleir" sowie zwei X-59/69-Raketen abzufangen, was die Bedrohung reduziert hat. Gleichzeitig wurden etwa 2 Raketen in den drei Richtungen Osten, Norden und Süden lokal zerstört oder verloren. Insgesamt konnten die Luftabwehrsysteme erfolgreich 127 unbemannte Luftfahrzeuge, darunter iranische Shahids, abfangen, die von den russischen Streitkräften für Angriffe auf ukrainisches Gebiet eingesetzt wurden. Besonders erwähnenswert ist das Ausmaß der Zerstörungen und die Verbreitung der Folgen dieses Angriffs. Durch die Raketen- und Drohnenangriffe wurden die meisten Regionen des Landes getroffen. Es wurden Angriffe auf 22 verschiedene Standorte registriert sowie Trümmer vom Abschuss beschädigter Raketen und Drohnen in 15 weiteren Orten, von denen viele zivile und Wohngebäude beschädigten. Die Streitkräfte berichteten auch, dass ein großer Teil der Raketen und Drohnen in der Luft oder am Boden durch die Luftverteidigungssysteme oder Mittel der elektronischen Kriegsführung abgeschossen oder neutralisiert wurde. So wurden 45 Kleinalraktate und 266 UAVs zerstört oder unterdrückt. Kurioserweise wurden auch nach dem Angriff in einigen Regionen Trümmer und Zerstörungen durch die abgestürzten ballistischen und kleinalrtigen Raketen sowie Drohnen festgestellt. Schätzungen der Militärführung zufolge stellen die Verluste des Feindes einen taktischen Erfolg für die Ukraine dar: Viele Ziele wurden zerstört, und ein Teil der Raketen und Drohnen wurde bereits in der Luft oder bei Versuch, die Ziele zu erreichen, zerstört. Vorläufige Daten deuten darauf hin, dass der Gegner versucht, eine möglichst angespannte Situation zu schaffen und die ukrainischen Verteidiger durch hohe Alarmbereitschaft und eingeschränkte Reaktionszeit zu kontrollieren. Damit versucht er, seine erheblichen Verluste in anderen Sektorensektoren des Fronts auszugleichen. Diese Nacht war ein weiteres Zeugnis dafür, wie angespannt und gefährlich die Lage in der Luft ist, und die ukrainische Luftabwehr zeigt eine bemerkenswerte Standfestigkeit und Fähigkeit, der Aggression des Feindes auch unter härtesten Bedingungen entgegenzutreten. Zugleich werden die Folgen dieser Angriffe in den betroffenen Regionen noch lange spürbar sein.