In Charkiw werden wieder laute Explosionen zu hören sein: Die Stadt befindet sich unter Raketen- und unbemannten Angriffen russischer Drohnen
In der Nacht vom 25. Mai wurden die Einwohner von Charkiw erneut Zeugen einer Serie lauter Explosionen, die die Stadt aufweckten und die Bewohner um ihre Sicherheit besorgt machten. Laut der lokalen Verwaltung und Quellen innerhalb der Stadtführung begann der heutige Morgen mit Meldungen über neue Einschläge, die auf eine Zunahme russischer unbemannter Drohnen hindeuten, die Charkiw nicht zum ersten Mal angreifen. Die Meldung über den Vorfall kam von Bürgermeister Ihor Terekhov, der in seinem Kommentar die Tatsache neuer Zerstörungen und Brände nach den nächtlichen Angriffen bestätigte. „Wieder haben wir es mit einem dritten Angriff feindlicher Drohnen auf Charkiw zu tun. Die Stadt steht rund um die Uhr unter Beobachtung der Sicherheitskräfte, die Maßnahmen zur Gefahrenabwehr laufen. Leider bedrohen russische Drohnen erneut die Zivilbevölkerung und die kritische Infrastruktur“, betonte der Stadtchef. Seinen Angaben zufolge kam es infolge des Angriffs zu einem Brand in einem der Gebäude, was bereits von den entsprechenden Diensten bestätigt wurde. Das Feuer wurde gelöscht, und mit Hilfe der Feuerwehr und Sicherheitsbehörden konnten Opfer unter der Zivilbevölkerung verhindert werden. Dennoch bleiben die Zerstörungen weiterhin unter Kontrolle, und die Versuche des Feindes, die Lage in der Region zu destabilisieren, setzen sich fort. Einheimische berichten, dass die Explosionen ziemlich heftig waren, während die Geräusche des „Pfiffs“ der Drohnen und der Explosionen die ganze Nacht über Anspannung erzeugten. Viele verließen ihre Häuser, um weiteren Angriffen zu entgehen, und reisen derzeit in Schutzräumen oder bei Verwandten während der Luftalarm gilt. Angesichts der Situation rufen Fachleute und die Behörden die Bevölkerung auf, Ruhe zu bewahren und Sicherheitsregeln einzuhalten. Experten zufolge nutzt der Gegner Kamikazedrohnen für Sabotageakte und psychologischen Druck auf die Bevölkerung in Charkiw, um die Stabilität der Region in Zweifel zu ziehen. Es wird erwartet, dass die Sicherheitskräfte die aktive Bekämpfung der Drohnen fortsetzen, indem sie moderne Abwehrmittel einsetzen und die Verteidigungsmaßnahmen verstärken. Zugleich fordert die Stadtverwaltung die Einwohner auf, im Schutzraum oder an sicheren Plätzen zu bleiben, bis sich die Lage stabilisiert hat. Derzeit bleibt die Situation in Charkiw angespannt. Die lokale Führung drängt alle, äußerste Vorsicht walten zu lassen und den Sicherheitsvorschriften Folge zu leisten, da der Feind die Region weiterhin gezielt angreift, um die Bevölkerung einzuschüchtern und psychologischen Druck auszuüben. Die Stadt Charkiw steht letztlich erneut im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit aufgrund der Intensivierung militärischer Angriffe durch Russland mit Hilfe unbemannter Luftfahrzeuge. Die lokale Regierung und die zuständigen Dienste bleiben im Bereitschaftsmodus, um einer weiteren Angriffswelle entgegenzuwirken und die Sicherheit der Bewohner zu gewährleisten.