In Kiew und den meisten Regionen der Ukraine wurde erneut Alarm aufgrund der zunehmenden Gefahr von Raketen- und Drohnenangriffen seitens der russischen Streitkräfte ausgerufen
Dieser Morgen war ein weiteres Zeichen für die angespannte Situation am ukrainischen Himmel, die Besorgnis bei den Bewohnern auslöst und die Verteidigungsstrukturen des Landes beschäftigt. Laut Berichten der Luftstreitkräfte der Streitkräfte der Ukraine bleibt die Lage angespannt, und Informationsquellen wie alerts.in.ua sowie die örtliche Verwaltung Kiews (KMWA) aktualisieren regelmäßig die Daten zu Alarmmeldungen und Angriffen. Am Samstagabend ertönten in vielen Regionen der Ukraine wieder Luftalarmsignale, was die Ernsthaftigkeit der Lage und die Aktivierung des Gegners im Luftraum bestätigt. In Kiew berichtete die lokale Regierung, dass gegen etwa 23:50 Uhr die Luftverteidigung der Stadt aktiviert wurde, als Reaktion auf Versuche des Feindes, mit Kampfdrohnen Angriffe durchzuführen. Laut Informationen der KMWA verschärfte sich die kritische Lage durch Berichte über eine neue, zusätzliche Bedrohung durch den Einsatz ballistischer Waffen aus dem Nordosten, was die Gefahr groß angelegter Raketenschläge auf Wohnviertel und Infrastrukturobjekte erhöht. Offensichtlich bleibt die Anspannung am Himmel hoch, da die ukrainischen Luftabwehrsysteme aktiv gegen feindliche Drohnen und Raketen kämpfen, um die Bevölkerung maximal zu schützen. Militärfachleute und Regierungsvertreter fordern die Bürger auf, Ruhe zu bewahren, die Zuverlässigkeit der Schutzbunker zu erhöhen und bereit für neue Alarmmeldungen zu sein. Die Bedrohung durch den Einsatz ballistischer Raketen und Angriffsdrohnen hat die ukrainische Gesellschaft erneut an die Schwelle neuer Raketentests und Provokationen des Feindes gestellt. In dieser schwierigen Zeit ist gegenseitige Einigkeit und Wachsamkeit die Garantie für die größtmögliche Sicherheit für jeden Bewohner und Objekte der kritischen Infrastruktur.