Die US-Geheimdienste bestätigen: Putin ist auf den Sieg in der Ukraine ausgerichtet und hat keine Absicht, sich zurückzuziehen

Interne Quellen des amerikanischen Geheimdienstes behaupten, dass Wladimir Putin weiterhin an einer Strategie festhält, um den Krieg gegen die Ukraine zu gewinnen, trotz erheblicher Verluste und der Verzögerung des Konflikts. Im jährlichen Bericht „Globale Bedrohungsbewertung – 2025“, der vom US-Verteidigungsministerium (DIA) für den Kongress erstellt wurde, sind detaillierte Prognosen zu den zukünftigen Plänen Moskaus enthalten. Laut diesem Dokument verfolgt Moskau weiterhin eine Erschöpfungstaktik, um die Verteidigungskapazität der ukrainischen Armee zu untergraben, die Bevölkerung zu demoralisierten und auf eine Schwächung der westlichen Unterstützung zu hoffen. Analysen zufolge betrachtet das russische Kommando, trotz des Rückgangs der Fortschrittsgeschwindigkeit russischer Truppen, diese Situation als durchaus akzeptabel und strategisch gerechtfertigt. „Putin bleibt gewiss darauf eingestellt, sein Hauptziel zu erreichen – die Errichtung eines neutralen Status für die Ukraine und eine weitere Teilung des ukrainischen Staates“, heißt es im Bericht. Zudem zeigt sich, dass, solange keine offiziellen Übergangsgespräche oder bedeutende militärische Hilfe von Westen vorliegen, sich die Kampfbedingungen wahrscheinlich weiterhin zugunsten Russlands verändern werden, wenn auch mit erheblichen Schwierigkeiten. Hinweise darauf gibt auch die deutlich verlangsamte Fortschrittsrate russischer Truppen sowie die höheren Verluste. Laut US-Geheimdiensten hat Russland seit Beginn des umfassenden Krieges erhebliche menschliche und technische Verluste erlitten. Insgesamt belaufen sich die Verluste der russischen Armee auf über 700.000 Soldaten, wobei mindestens 170.000 im Kampf gefallen oder an Verletzungen gestorben sind. Darüber hinaus wurden mehr als 10.000 Kampffahrzeuge zerstört, darunter etwa 3.000 Panzer. Auch etwa 250 Fluggeräte, darunter Helikopter, sind verloren gegangen. Trotz dieser enormen menschlichen und materiellen Verluste setzen russische Streitkräfte ihre offensive Operation im Osten der Ukraine fort und ziehen zusätzliche Truppen hinzu. Es wird berichtet, dass über 10.000 nordkoreanische Soldaten für die Unterstützung des russischen Angriffs in der Kursker Richtung eingesetzt wurden. Russland setzt außerdem aktiv moderne Waffen ein – Kamikaze-Drohnen und Langstreckenraketen. Diese Angriffe auf kritische Infrastruktur der Ukraine zielen darauf ab, die Widerstandswille der ukrainischen Bevölkerung zu brechen, während wirtschaftlicher und humanitärer Druck verstärkt wird. Der Bericht hebt hervor, dass ein solcher Ansatz langfristige Folgen für die Stabilität der Ukraine haben könnte, indem er versucht, das Land auszuhungern und in einen neutralen oder zerfetzten Staat zu transformieren. Was die Ziele Moskaus betrifft, stellt das Dokument fest, dass Putin und seine militärischen Führer ihre Träume eines Nachkriegsordens noch nicht aufgegeben haben, einschließlich der Erzwingung eines Neutralstatus für die Ukraine, der Begrenzung ihrer militärischen Potenziale und weiterer Zersplitterung des Staates. In diesem Zusammenhang wird betont, dass Moskau mit dem langsamen, aber stetigen Voranschreiten zufrieden ist, da diese Strategie es ihm ermöglicht, ukrainische Ressourcen auszubeuten und die westliche Unterstützung zu schwächen. Die Vorgeschichte dieser Analyse reicht bis 2022 zurück, als der US-Geheimdienst begann, die Entscheidungen des Kremls bezüglich des Krieges auf der Grundlage rationaler Überlegungen genau zu untersuchen. Derzeit bestätigen diese Daten, dass Moskau alle Mittel einsetzen will, um seine strategischen Ziele zu erreichen, bereit ist, erhebliche Opfer zu bringen und auf die Möglichkeit zu hoffen, auch langfristig Vorteilpositionen zu erlangen. Zusammenfassend bleibt die Lage in der Ukraine angespannt und unberechenbar. Es ist offensichtlich, dass Putin und sein Team nicht gewillt sind, sich zurückzuziehen, sondern weiterhin nach Möglichkeiten suchen, ihre Positionen zu festigen, während sie auf eine Stärkung ihrer strategischen Lage durch Erschöpfung und Demoralisierung der ukrainischen Gesellschaft warten. Westliche Analysten beobachten diesen Prozess weiterhin aufmerksam und weisen darauf hin, dass sich die Situation entweder bei besonderen äußeren Umständen oder bei signifikanter militärischer Unterstützung für die Ukraine verändern könnte. Aber vorerst bleibt Putin zielstrebig und unbeirrt in seinem Bestreben, einen endgültigen Sieg zu erringen.