Olha Stefanishyna versichert: Der Markt der Europäischen Union bleibt für ukrainische Waren geöffnet

Die ukrainische Vizepremierministerin für europäische und euro-atlantische Integration sowie Justizministerin Olha Stefanishyna hat erneut betont, dass die Europäische Union für ukrainische Waren offen ist und der Handel zwischen der Ukraine und der EU weiterhin normal funktioniert. Laut der hochrangigen Beamtin geht es derzeit nicht um Maßnahmen, die die Handelsfreiheit für ukrainische Produkte auf dem europäischen Markt erschweren oder beenden könnten. Wie Stefanishyna in einem Kommentar gegenüber "European Pravda" nach Abschluss ihres Besuchs in Brüssel berichtete, konzentriert sich das Land auf substantielle Diskussionen über langfristige Handelslösungen mit der EU. Sie hob hervor, dass während des Besuchs konstruktive Verhandlungen aufgenommen wurden, um stabile und transparente Bedingungen für ukrainischen Export in die Europäische Union zu gewährleisten. Interessanterweise hat die Europäische Kommission kürzlich am 22. Mai eine detaillierte Liste von Übergangsmaßnahmen verabschiedet, die den ukrainischen Export in die Mitgliedsländer regeln sollen. Diese neuen Regelungen sollen am 6. Juni 2025 in Kraft treten, nach Ablauf der autonomen Handelsmaßnahmen für die Ukraine, die als "Handelsfreiheitsabkommen" bekannt sind. Damit hat die Europäische Union ihr Engagement bestätigt, die ukrainische Wirtschaft weiterhin zu unterstützen und ihre Integration in den gemeinsamen europäischen Markt zu fördern, ohne aktuelle Einschränkungen oder Beendigungen des freien Handels zu planen. Daher können ukrainische Unternehmen auf die Stabilität und Offenheit der europäischen Handelsschranken für ihre Produkte vertrauen. Wichtig ist, dass Brüssel und Kiew weiterhin in diesem Bereich zusammenarbeiten, um langfristige Lösungen zu finden, die eine nachhaltige Partnerschaft und die Entwicklung ukrainischer Exporte in die Europäische Union sichern, und dabei alle Möglichkeiten für einen gegenseitig vorteilhaften Handel in der Zukunft erhalten.