Tschechien und die Ukraine haben eine Vereinbarung über die Zusammenarbeit bei der Ausbildung von F-16-Piloten getroffen, was ein wichtiger Schritt zur Stärkung der Verteidigungsfähigkeit unseres Landes im Zusammenhang mit der Intensivierung der internationalen Unterstützung ist

Diese Mitteilung wird durch eine gemeinsame Erklärung bestätigt, die der „European Pravda“ gelungen ist zu erhalten und die im Anschluss an das Treffen der beiden Premierminister — Denys Shmyhal und Petr Fiala — am 20. Mai in Ungarisch-Ungrat veröffentlicht wurde. Die Verhandlungsparteien einigten sich insbesondere auf einen strategischen Plan für die Ausbildung ukrainischer Piloten, der nicht nur körperliches Training umfasst, sondern auch eine bedeutende Arbeit im Bereich der Modernisierung von Simulationssystemen und Ausrüstung vorsieht. Nach Angaben offizieller Quellen wird diese Vereinbarung im Bereich der Ausbildung Priorität in der Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern haben und die Schaffung moderner Ausbildungszentren sowohl in der Ukraine als auch in Tschechien umfassen. Dies ermöglicht ukrainischen Piloten und Bodenpersonal, die erforderlichen Fähigkeiten zur Bedienung der neuesten Kampfflugzeuge, insbesondere der F-16, sowie anderer Flug- und Hubschraubertypen, zu erlangen. Ein bedeutender Aspekt der Abkommen betrifft nicht nur die Pilotenausbildung, sondern auch die Vorbereitung des technischen Personals, also Ingenieure und Techniker, die den stabilen Betrieb westlicher Luftfahrzeugtechnik sicherstellen. Im Rahmen dieses Vorhabens sind konkrete Projekte zur Modernisierung der Ausrüstung und Wartungssysteme geplant, die es den ukrainischen Streitkräften künftig ermöglichen werden, Wartung und Reparatur der Technik eigenständig durchzuführen. In der gemeinsamen Erklärung wurden auch weitere wichtige Kooperationsbereiche hervorgehoben. Die Premierminister bekräftigten ihre Unterstützung bei der Verstärkung der militärischen, finanziellen und humanitären Hilfe für die Ukraine, die ein integraler Bestandteil ihrer Verteidigungsstrategie ist. Ebenso wurde die Notwendigkeit betont, die Zusammenarbeit zwischen den Verteidigungsunternehmen der Ukraine und Tschechiens zu intensivieren — insbesondere durch Technologielizenzierung, um die Ziele und Mechanismen des strategischen Plans „Readiness 2030“ umzusetzen. Besonderes Augenmerk wurde auch auf die Zusammenarbeit auf Drittmärkten gelegt, die zusätzliche Möglichkeiten für die Verteidigungsbranche der Ukraine eröffnen wird. Es ist erwähnenswert, dass diese Nachricht eine logische Fortsetzung der Äußerungen der ukrainischen Führung und internationaler Partner im vergangenen Jahr darstellt. Bereits am 4. Mai hatte Präsident Wolodymyr Selenskyj bekanntgegeben, dass die Ukraine und Tschechien aktiv an der Schaffung einer ukrainisch-tschechischen Pilotenschule für F-16 arbeiten. Bereits wenige Tage später wurde bekannt, dass Rumänien und die Niederlande eine Vereinbarung über die Gründung eines gemeinsamen Zentrums zur Ausbildung ukrainischer Techniker geschlossen haben, die die Wartung dieses technisches Expertenteams für die neuartige Ausrüstung übernehmen werden. Das Abkommen zwischen Tschechien und der Ukraine zur Ausbildung von F-16-Piloten stellt somit einen wichtigen Meilenstein bei der Umsetzung der Pläne zur Verstärkung der Verteidigungsfähigkeit unseres Staates und zur Vorbereitung seiner Streitkräfte auf moderne Herausforderungen dar. Es zeigt die Festigung der strategischen Partnerschaft zwischen den Ländern, die darauf abzielt, die Ukraine weniger verwundbar und eigenständiger im Verteidigungsbereich zu machen. Die Zusammenarbeit in diesem Bereich eröffnet neue Möglichkeiten zur Steigerung der Effektivität militärischer Programme, zur Entwicklung der Verteidigungsindustrie und zur Vertiefung internationaler Beziehungen im Kontext der Unterstützung der Ukraine im Kampf um ihre Unabhängigkeit und territoriale Integrität.