In Israel haben sich die militärischen Operationen erneut verschärft — die Armee hat einen groß angelegten Bodeneinsatz im Gazastreifen begonnen

Chas Pravdy - 19 Mai 2025 10:05

Das geschah vor dem Hintergrund langjähriger erfolgloser Verhandlungen in Katar über eine Waffenruhe, die keine Ergebnisse brachten, was die Spannungen in der Region erhöht und globale Besorgnis hervorruft. Laut Regierungsquellen und Medienberichten haben die israelischen Streitkräfte den Beginn breit angelegter Aktionen erklärt, um die „operative Kontrolle“ über Teile des verwüsteten palästinensischen Gebiets zurückzuerlangen. Nach Angaben von Vertretern der israelischen Armee haben ihre Kräfte bisher „Dutzende Terroristen eliminiert, strategische Ziele der Terrorinfrastruktur zerstört“ sowie ihre Positionen in Gaza weiter befestigt. Offizielle Mitteilungen zufolge soll die Operation die Lage in einem Gebiet stabilisieren, das seit langem im Chaos und in Gewalt versunken ist. Medizinische und Rettungsdienste berichten von tragischen Folgen der nächtlichen und tagelangen Angriffe in den Gebieten im Norden, Zentrum und Süden des Gazastreifens — nach vorliegenden Daten kamen bei den Luftangriffen und Raketenbeschüssen mindestens 130 Menschen ums Leben, darunter viele Frauen und Kinder. Diese Verluste nehmen mit der Intensivierung der Kampfhandlungen zu, die Lage bleibt angespannt, mit zahlreichen Verletzten, die dringend Hilfe benötigen. Noch vor einigen Stunden, nach der offiziellen Ankündigung des Beginns der Bodenoffensive, gab das Büro des Premierministers Benjamin Netanjahu eine Erklärung ab, in der mitgeteilt wurde, dass Israel die Einfuhr eines Basissortiments an Lebensmitteln in den Gazastreifen erlauben werde. Ziel ist es, eine umfassende humanitäre Krise zu verhindern, die bereits durch die Blockade und die wachsende Ressourcenknappheit sichtbar wird. Bereits am selben Tag äußerte der Premier seine Bereitschaft, Gespräche mit Hamas über ein Ende der Kampfhandlungen zu führen. Allerdings bleiben seine Bedingungen für eine Waffenruhe für die islamistische Organisation unakzeptabel. Insbesondere besteht Israel auf der Freilassung aller Geiseln, der Zerstörung der Hamas-Kräfte sowie der Zerstörung der Verwaltungsstrukturen in Gaza. Dennoch, so reliable Quellen, hat der Verhandlungsprozess in Katar bisher keine bedeutenden Resultate erbracht. Zur Erinnerung: Der Konflikt in der Region verschärfte sich im Oktober 2023, als Hamas einen groß angelegten Angriff auf israelische Gebiete startete. Bei diesen Aktionen kamen über 1200 Menschen ums Leben, überwiegend Zivilisten, und etwa 250 Palästinenser wurden Geiseln der Organisation. Nach den jüngsten Ereignissen halten die israelischen Streitkräfte noch 58 Geiseln fest, von denen viele als tot gelten, etwa 30 gelten als tot. Die Islamisten versuchen in den Verhandlungen, eine zweimonatige Waffenruhe zu erreichen, während Hamas sich verpflichtet, die Hälfte der Geiseln freizulassen, während Israel Hunderte palästinensische Gefangene freilassen und die vollständige Blockade des Gazastreifens beenden soll, die seit Anfang März 2023 besteht. Im diplomatischen Bereich konzentrieren sich die Bemühungen auf die Sicherstellung starker Garantien seitens der USA, um den Erfolg der Verhandlungen über eine langfristige Waffenruhe zu gewährleisten. Nach Angaben von Quellen wurde jedoch bis zum Ende des Sonntags kein substanzieller Fortschritt erzielt: beide Seiten bleiben bei ihren Positionen. Hamas, das letzte Woche Zugeständnisse gemacht hat, indem es einen amerikanisch-israelischen Geisel freiließ, spielt auch eine wichtige Rolle in politischen und militärischen Kalkulationen und besteht auf einem endgültigen Ende des Krieges sowie auf dem Abzug israelischer Truppen aus der Region. Es ist offensichtlich, dass die Lage angespannt bleiben wird und die Aussichten auf einen schnellen Frieden gering sind. Die internationale Gemeinschaft ruft weiterhin beide Seiten zur Zurückhaltung auf, um eine noch stärkere Eskalation des Konflikts und eine humanitäre Katastrophe zu verhindern, die im mehrmillionenstarken Gazastreifen immer weiter an Dramatik gewinnt.

Source