Der stellvertretende Leiter der Hauptverwaltung für Aufklärung des ukrainischen Verteidigungsministeriums berichtete über die Aktivierung einer Kreml-Spezialoperation mit dem Namen „Doppelgänger“ in Polen, die Teil einer groß angelegten und langanhaltenden Desinformationsoffensive gegen die europäische Gesellschaft ist, die vor den Präsidentschaftswahlen im Land stattfindet

Chas Pravdy - 18 Mai 2025 11:32

Laut Geheimdienstinformationen hat Kreml eine neue Phase der Aktivitäten eingeleitet, die darauf abzielt, die Desinformationskampagne im Nachbarland zu verstärken, das eine Schlüsselrolle für die Sicherheits- und politische Stabilität der EU spielt. Russische Geheimdienste haben zahlreiche gefälschte Websites und Profile in beliebten sozialen Netzwerken erstellt, die das Erscheinungsbild und die Inhalte angesehener westlicher Medien äußerst genau imitieren. Dies ermöglicht die Verbreitung propagandistischer Botschaften unter dem Deckmantel echter Nachrichten, um die polnische Gesellschaft zu manipulieren und den gewünschten Informationshintergrund für Kreml zu schaffen. Die Quelle gibt an, dass russische Geheimdienste seit März dieses Jahres die Verbreitung falscher und provokativer Nachrichten in verschiedenen sozialen Netzwerken, insbesondere auf der bekannten Plattform „X“ (ehemals Twitter), verstärkt haben. Im Rahmen dieser Kampagne wurden aktiv Bot-Netzwerke und künstliche Konten eingesetzt, die reale Nutzer und potenzielle Wähler simulieren. Diese Ressourcen hatten das Ziel, anti-europäische Stimmungen zu verstärken, die Unterstützung für die Ukraine in Polen zu diskreditieren und zu einem Austritt Polens aus der Europäischen Union aufzurufen. Hauptziel der russischen destruktiven Kampagnen war es, die polnische Regierung, insbesondere die politische Opposition und die Regierung Donald Tusk, zu kritisieren sowie Mythen über negative Auswirkungen der Ukraine auf die Situation in Polen zu verbreiten. Kreml strebt danach, das Bild der Ukraine als Quelle von Chaos und Instabilität in der politischen Landschaft des Landes zu formen und gleichzeitig antieuropäische Stimmungen in der Gesellschaft zu verstärken. Gleichzeitig verbreiten pro-russische Medien in Polen ein negatives Informationsumfeld, indem sie die Ukraine als Hauptverantwortliche für politische und soziale Probleme im Land darstellen, was ein zusätzliches Instrument zur Destabilisierung der Lage und zur Verstärkung prorussischer Einstellungen ist. Bewertet man die Ausmaße dieser Kampagne, nennen ukrainische Geheimdienste sie eine der „größten und längsten“ in der Geschichte russischer Informationsangriffe, die bereits spürbaren Einfluss auf den politischen Prozess in Polen hat und potenziell die Wahlentscheidungen der Bürger beeinflussen könnte. Diese Taktik Kremls zeugt von einem strategischen Ziel, die Destabilisierung Europas vor bedeutenden politischen Ereignissen zu verstärken, unter Einsatz neuer Technologien und Instrumente der Informationskriegsführung.

Source