In den ukrainischen Gebieten wird in den kommenden Tagen erneut wechselhaftes Regewetter vorherrschen, das am Ende der Woche und zu Beginn des neuen Wochenendes unerwartete Naturkapriolen mit sich bringen wird
Laut Angaben des Ukrhidrometzentrums wird das Land an den kommenden Wochenendtagen unter dem Einfluss zyklonaler Fronten stehen, die Starkniederschläge in den meisten Regionen verursachen, und am Montag in den Karpaten ist Schneefall bei feuchtem Schnee zu erwarten. Laut offiziellem Wetterbericht bleibt am Samstag und Sonntag ein großer Teil des Landes unter einer Regenfront. In den meisten Gebieten wird es starke Regenfälle geben, die einerseits den bereits langanhaltenden Herbstzeiten feuchte Noten hinzufügen, andererseits die Wasserstände der Flüsse steigen lassen und das Risiko lokaler Überschwemmungen erhöhen. Gleichzeitig wird in den westlichen Regionen des Landes, insbesondere in den bergigen Gebieten, die Niederschlagsintensität nachts geringer ausfallen oder ganz ohne Niederschlag bleiben. Die Temperatur wird an Samstag und Sonntag zwischen 6 und 12 Grad Celsius liegen, nachts in den westlichen Regionen sogar zwischen 2 und 8 Grad, was ein Gefühl vorfrühher Herbstkühle vermittelt. Tagsüber kühlt es auf 11 bis 17 Grad ab, wodurch das Wetter angenehmer für Spaziergänge wird. Im Osten und Süden des Landes bleibt es wärmer – zwischen 18 und 23 Grad Celsius, was sich an den üblichen warmen Klimamustern dieser Regionen anschließt. Was den Wind betrifft, so wird mit einer allmählichen Umschlag von nordwestlicher auf südwestliche Richtung mit Geschwindigkeiten von 5 bis 10 Metern pro Sekunde gerechnet. Besonders im Höhepunkt des Zeitraums, insbesondere am 17. Mai, sind auf der linken Uferseite örtliche Böen starken Windes möglich, und am 18. und 19. Mai wird sich in den Karpaten ein Frontsystem verstärken, das Böen von 15 bis 20 Metern pro Sekunde bringt. Dies wird dem beschriebenen Wetter-Szenario eine noch grössere atmosphärische Dynamik verleihen. Die Hauptstadt des Landes, Kiew, wird ebenfalls am Samstag vom Regen beeinflusst. Die Tages Temperaturen bewegen sich zwischen 12 und 14 Grad Celsius, nachts werden 6 bis 8 Grad erwartet. Der Nordwestwind mit Böen bis 7-12 m/s schafft eine recht kühle Atmosphäre und sorgt für Luftmass-Bewegungen. Am Sonntag wiederholt sich die Situation: ebenfalls Regen, aber tagsüber steigen die Temperaturen auf 15 bis 17 Grad, was das Stadtleben etwas komfortabler macht. Der Wind bleibt im Südwest, mit Geschwindigkeiten von 7 bis 12 m/s, und verstärkt das Gefühl von unvorhersehbarem, aber für viele glücklichem Wetter. Kurz gesagt, die erste Woche nach einer kurzen Frühlingspause ist für anhaltende Regenfälle vorgesehen, mit gelegentlichen Sonnenstunden in den westlichen Gebieten und erheblichen Temperaturschwankungen. Gleichzeitig ist in den Karpaten gegen Ende der Woche Schneefall bei feuchtem Schnee möglich – eine Überraschung für wetterabhängige Menschen und Touristen. Daher ist es ratsam, bei der Planung des Wochenendes das unberechenbare Wetter im Auge zu behalten und sich auf verschiedene Szenarien vorzubereiten – von kräftigen Regenschauern und kühlen Nächten bis hin zu beinahe frühlingshaften, warmen Tagen im Süden und Osten des Landes.