Russische Drohnen haben erneut die Ukraine angegriffen: Poltava und Kiew wurden getroffen, was zu großflächigen Zerstörungen, Bränden und menschlichem Leid führte

In der Nacht vom 15. Mai wurden ukrainische Regionen erneut Zielpunkt einer aggressiven Attacke russischer unbemannter Luftfahrzeuge (UAV). Laut offiziellen Angaben sind vor allem Poltava und Kiew betroffen, wo nach den Feindangriffen ausgebrannte Häuser, zerstörte Fahrzeuge und beschädigte Waldgebiete zurückblieben. Die Einsatzkräfte sind weiterhin vor Ort im Einsatz, beseitigen die Folgen des Angriffs und retten Menschen. Laut dem Leiter der regionalen Militärverwaltung von Poltava, Wolodymyr Kogut, trafen die russischen Drohnen sowohl den Wohnsektor als auch die Umwelt. Im Raum Lubny kam es durch Trümmerteile eines UAV zu einem großflächigen Brand in einem Privatgrundstück. Das Feuer erfasste ein Wohnhaus sowie ein Fahrzeug, das in der Nähe geparkt war. Die Feuerwehr reagierte schnell und konnte den Brand löschen, bevor er sich auf umliegende Objekte ausbreiten konnte. Gleichzeitig beschädigten feindliche Einheiten mehrere andere private Gebäude in den Nachbarhöfen, berichtete die Regierung. Ein weiterer Brennpunkt des Großbrandes war der Bezirk Vyshhorod in der Region Kiew. Trümmer abgestürzter Drohnen verursachten Brände in einem unfertigen Privathaus sowie in einem nahegelegenen Waldgebiet. Die Brände, die durch den russischen Angriff entstanden waren, wurden schnell gelöscht. Bisher wurden keine Todesopfer gemeldet, doch die Feuer verursachten erhebliche Schäden an natürlichen Ressourcen. Ebenso groß war die Attacke im Gebiet Fastiv, in Kiew. Bei dem Angriff wurden zwei private Wohnhäuser beschädigt. Es ist vorerst bekannt, dass in mehreren Häusern Brände entstanden und teilweise Zerstörungen eingetreten sind. Rettungsdienste arbeiten bereits an der Einschätzung der Schadenshöhe und bei der Bergung der Betroffenen. Nach den neuesten Angaben reagierten die Einsatzkräfte schnell auf die Notrufe und ergriffen alle notwendigen Maßnahmen, um die Folgen des Angriffs zu bewältigen. Laut Vertretern der Kiewer Militärverwaltung und der Poltava-Region bleiben die Lage angespannt, weil der Gegner aktiv neue Taktiken und Techniken einsetzt, um die Arbeit der ukrainischen Verteidigungskräfte zu erschweren. Dabei ist solch eine Angriffsserie kein Einzelfall in letzter Zeit. Nach Angaben der ukrainischen Streitkräfte starteten die Russen in der Nacht vom 14. auf den 15. Mai insgesamt etwa 110 Angriffsdrohnen des Typs Shahed und Nachahmer verschiedener Modifikationen. Circa 91 Drohnen wurden von ukrainischen Luftverteidigungssystemen abgeschossen oder auf dem Flugweg zerstört. Dies unterstreicht das hohe Niveau der ukrainischen Luftabwehr, zeigt aber auch die ständige Herausforderung durch russische Angriffe für die Zivilbevölkerung und die Infrastruktur. Experten betonen, dass russische Drohnen nicht nur Waffen für Angriffe sind, sondern auch Bestandteil einer psychologischen Kriegsführung, die darauf abzielt, die Ukrainer einzuschüchtern und die Verteidigungsfähigkeit des Landes zu brechen. Die ukrainische Regierung ruft die Einwohner auf, wachsam zu bleiben, Sicherheitsregeln zu beachten und verdächtige Objekte zu melden, um die Folgen feindlicher Angriffe zu minimieren. Insgesamt bleibt die Lage angespannt, und die ukrainischen Dienste arbeiten im verstärkten Modus, um schnell auf neue Provokationen russischer Aggressoren reagieren zu können. Die Bevölkerung wird dazu ermahnt, wachsam zu bleiben und sich in diesen schwierigen Kriegszeiten gegenseitig zu unterstützen – denn jeder Tag bringt neue Herausforderungen und Prüfungen.