Quellen im Weißen Haus deuteten auf einen wahrscheinlichen Termin und eine Uhrzeit für das zukünftige Treffen zwischen dem US-Präsidenten Donald Trump und dem russischen Führer Wladimir Putin hin

Nach Angaben eines hochrangigen Beamten, des Außenministers Marco Rubio, muss diese Frage noch persönlich von Trump entschieden werden, da seine Entscheidung den endgültigen Termin für die Gespräche beeinflusst. In den Medien erschienen Berichte, dass der amerikanische Führer die Diskussion über ein mögliches Gipfeltreffen nach Abschluss seiner diplomatischen Reisen im Nahen Osten beginnen wird, insbesondere nach seiner Rückkehr nach Hause. Rubio bemerkte, dass es derzeit keine konkreten Termine oder Zeiten für das Treffen gibt, da Präsident Trump sich außerhalb des Landes befindet und aktiv eine diplomatische Rundreise in der Region unternimmt. Seinen Worten zufolge wartet die US-Regierung derzeit auf Trumps Rückkehr, um einen Termin für die Gespräche mit Putin festzulegen. „Wir müssen die optimalste Zeit dafür finden, aber die endgültige Entscheidung liegt beim Präsidenten selbst,“ betonte er. Gleichzeitig teilte Außenminister Rubio mit, dass die Vereinigten Staaten die Entwicklungen in der Region aufmerksam verfolgen werden, insbesondere morgen, was wahrscheinlich die Verhandlungen zwischen ukrainischen und russischen Delegationen betrifft. Dies zeigt die Bedeutung der Lage in der Ukraine für die amerikanische Diplomatie und mögliche zukünftige Schritte in der Weltpolitik. Früher an demselben Tag äußerte Präsident Donald Trump seine Ansicht, dass die Beilegung des Konflikts in der Ukraine offensichtlich ohne seine persönliche Teilnahme an den Verhandlungen mit Wladimir Putin unmöglich sei. Trump hob hervor, dass keine friedliche Lösung des Krieges, der seitens Russlands andauert, ohne direkte Beteiligung der USA erfolgen werde. Seine Worte stützte auch Marco Rubio, der in seiner Antwort Skepsis hinsichtlich der Aussichten für die ukrainisch-russischen Verhandlungen äußerte, die in Istanbul stattgefunden haben. Er betonte, dass ohne aktive Beteiligung Washingtons kaum ein positives Ergebnis zu erwarten sei. Damit gewinnt die politische Situation rund um ein mögliches Treffen zwischen Trump und Putin an Dringlichkeit, und alle warten auf weitere Schritte der amerikanischen Administration und der internationalen Diplomatiekreise. In einer Zeit wachsender Spannungen in der Welt werfen die potenziellen intensiven Verhandlungen zwischen den beiden Hauptakteuren Zweifel an einer schnellen und dauerhaften Lösung des Konflikts in der Region und weltweit auf.