Die Europäische Union hat offiziell die Zustimmung zum 17

Chas Pravdy - 14 Mai 2025 11:27

Sanktionspaket gegenüber Russland bestätigt, was einen weiteren wichtigen Schritt in der europäischen Politik zur Bekämpfung der Aggression Kremls darstellt. Das gab die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, in ihrer Erklärung bekannt, die sie auf der sozialen Plattform X (ehemals Twitter) veröffentlichte. Sie betonte, dass dieses neue Sanktionspaket eine Reihe wichtiger Maßnahmen enthält, die darauf abzielen, die technologische und energetische Unterstützung Russlands weiter einzuschränken, und zusätzliche Beschränkungen für die Schiffbauindustrie des Landes auferlegt. In ihrem Kommentar stellte die Präsidentin der Europäischen Kommission fest, dass Europa den Zugang zu Technologien noch weiter einschränkt, die Russland im Krieg gegen die Ukraine verwendet. Zudem hat sie 189 Schiffe der sogenannten "Schattenflotte" auf die Sanktionsliste gesetzt. Dieser besondere Fokus liegt auf den Maßnahmen, da Russland durch die sogenannte "Schattenflotte" weiterhin Energieressourcen transportiert, um die üblichen Kontrollmechanismen zu umgehen, was es dem Kreml ermöglicht, seine Energieeinnahmen auch während aktiver Kämpfe zu bewahren und zu steigern. In ihrer Rede hob von der Leyen hervor: „Dieser Krieg muss beendet werden. Wir werden den hohen Druck auf Kreml aufrechterhalten.“ Diese Worte spiegeln erneut die klare Haltung der EU wider, die sich auf die Verschärfung der Sanktionspolitik gegen Russland konzentriert, um dessen Isolierung zu erreichen und seine aggressiven Handlungen in der Region zu stoppen. Aus politischen Quellen und diplomatischen Kreisen Brüssels wurde bekannt, dass die Vorbereitungen für das 17. Sanktionspaket bereits abgeschlossen und von den Botschaftern der EU-Mitgliedstaaten gebilligt wurden. Dies ist ein wichtiger Schritt im Genehmigungsverfahren, das üblicherweise mit der Abstimmung aller Details verbunden ist. Die offizielle Bestätigung ist während der Sitzung des Europäischen Rates für Auswärtige Angelegenheiten am 20. Mai geplant. Nach der endgültigen Zustimmung zum 17. Sanktionspaket wird die Arbeit an der Vorbereitung des nächsten, des 18. Pakets, nicht eingestellt. Die Europäische Kommission bereitet bereits die nächste Reihe von Maßnahmen vor, die den Druck auf Russland und seine Wirtschaft noch weiter erhöhen sollen, als Reaktion auf dessen Handlungen im anhaltenden Krieg. Dies unterstreicht erneut die Entschlossenheit der EU, an vorderster Front der internationalen Gemeinschaft zu bleiben, die Einheit zu bewahren und Maßnahmen des wirtschaftlichen und politischen Drucks auf das Aggressorländer zu verstärken. Das neue Sanktionspaket zeigt erneut die unerschütterliche Haltung der Europäischen Union in Bezug auf die Unterstützung der Ukraine und den Wunsch, Russland für erhebliche Verstöße gegen internationales Recht und seine aggressive Politik zu bestrafen. Es ist ein Signal an Kreml, dass die EU Standfestigkeit zeigt und bereit ist, bei Bedarf weitere Maßnahmen zu ergreifen, um eine Welle unbarmherziger Handlungen zu stoppen und durch Einigkeit der Ukraine zum Sieg zu verhelfen.

Source