Nach einer dreitägigen Pause haben die russischen Invasoren ihre Drohnenangriffe wieder aufgenommen, was zu einer neuen Runde intensiver Luftoperationen in der Ukraine geführt hat

In der Nacht vom 11. Mai haben russische Einheiten 108 Angriffsdrohnen des Typs Shahed sowie Scheinziele — Geräte, die echte UAVs nachahmen, um Rauch- und Lärmschwaden zu erzeugen — in ukrainisches Gebiet abgefeuert. Dies markierte erneut eine bedeutende Zunahme feindlicher Aktivitäten im Luftraum des Landes, doch die ukrainischen Luftraumsverteidigungskräfte konnten diesen Angriffen effektiv begegnen. Laut Vertretern der ukrainischen Luftstreitkräfte wurde der Großteil der angreifenden Drohnen bereits auf dem Weg zu den Zielen abgeschossen. Von den 108 gestarteten feindlichen Geräten konnten die ukrainischen Verteidiger 60 eliminieren — also mehr als die Hälfte der eingesetzten Drohnen. Weitere 41 UAVs wurden als „örtlich verloren“ eingestuft, was bedeutet, dass sie zerstört wurden oder die genaue Lokalisierung im Einsatzgebiet unmöglich war. Diese Zahlen zeugen von der hohen Professionalität und Koordination der ukrainischen Luftverteidigung im Kampf gegen die Drohnenbedrohung. Quellen, die über diesen Vorfall berichten, bestätigen, dass die Angriffe in verschiedenen Regionen des Landes registriert wurden — im Osten, Norden, Süden und im Zentrum. Besonders aktiv waren die nördlichen und östlichen Gebiete, wo die größten Schäden festgestellt wurden. Nach vorläufigen Daten laufen in der Sumy-Region weiterhin Reparaturarbeiten zur Beseitigung der Schäden infolge der nächtlichen Angriffe. Was die anderen Regionen betrifft, so wurden auch dort Drohnenangriffe versucht, doch die Erfolge der russischen Luftwaffe bei dieser nächtlichen Operation waren deutlich geringer. Ein bedeutendes Ereignis war der Angriff auf die Kyiv-Region, der bereits am Morgen des 11. Mai stattfand. Der Feind setzte Drohnen ein, um strategische Objekte in der Hauptstadt und den angrenzenden Bezirken zu treffen. In zwei solchen Bezirken wurden Infrastruktur- und zivile Objekte beschädigt, berichten lokale Behörden. Die Lage ist derzeit unter Kontrolle, doch jeder neue Angriff erinnert an die hohe Intensität und Zielgerichtetheit der russischen Militärtaktik. Insgesamt bleibt die Lage angespannt. Die ukrainische Luftwaffe und die Luftverteidigungssysteme zeigen eine hohe Wirksamkeit, reduzieren Verluste und erschweren groß angelegte russische Luftangriffe. Dennoch bedeutet die ständige Aktivität des Feindes, dass die ukrainischen Verteidiger rund um die Uhr aufmerksam sein müssen. Besonders betont wird, dass die ukrainischen Kampftruppen mit neuen Mitteln und Technologien gegen Drohnen ausgestattet werden, was die Chance erhöht, Schäden zu verringern und die schnelle Wiederherstellung an der Front zu unterstützen. Insgesamt hat die Nacht vom 11. Mai erneut gezeigt: die Ukraine bleibt an der Spitze der technologischen und militärischen Verteidigung gegen die Aggression in der Luft. Im Gedenken an diejenigen, die das Land verteidigen, verbessern ukrainische Verteidiger ständig ihre Taktik und Ausrüstung, um neue Verluste zu vermeiden und die Kriegsauswirkungen zu minimieren. Angesichts anhaltender Aggression ist dieses koordiniert resistance entscheidend für die Wahrung der Sicherheit und Unabhängigkeit des Staates.