Pakistan hat dringend eine Sitzung des Nationalen Kommandogremiums einberufen, das für die Kontrolle des Atomwaffenarsenals des Landes verantwortlich ist, im Zuge der sich verschärfenden Spannungen zwischen den beiden Atomwaffen-Nachbarn

Diese Initiative wurde nach Beginn einer groß angelegten Militäroperation seitens der pakistanischen Streitkräfte als Reaktion auf Indiens Handlungen ergriffen, die erneut ihren Nachbarn illegaler Aggressionen und Provokationen beschuldigte. Laut Angaben der Agentur Reuters führte Pakistans Premierminister Shahbaz Sharif eine Dringlichkeitssitzung des Oberen Gremiums durch, das Vertreter sowohl ziviler als auch militärischer Strukturen umfasst und Entscheidungen im Bereich der nationalen Sicherheit trifft, mit besonderem Fokus auf das Atompotential des Landes. Diese Entscheidung wurde vor dem Hintergrund der erhöhten Spannungen getroffen, die nach gegenseitigen Vorwürfen der Luftraustverletzungen sowie dem Einsatz von Drohnen und Waffen entstanden sind, bei denen mindestens 48 Zivilisten und Militärangehörige getötet wurden. Voraussetzung für diese Entwicklungen war die Eskalation des Konflikts, die bereits am 6. Mai begann, als Indien mit massiven Angriffen auf Objekte startete, die es als Standorte terroristischer Gruppen im pakistanischen Territorium bezeichnet. Als Reaktion darauf kündigte Pakistan in der Nacht zum 10. Mai eine groß angelegte Militäroperation an, die darauf abzielte, einen präventiven Schlag als Reaktion auf die Aggression zu setzen. Dies war ein besonders alarmierendes Signal für die Region, da es die nukleare Stellung beider Länder betrifft und die globale Stabilität und Sicherheit bedroht. Medien und Analysten betonen, dass die Entscheidung der pakistanischen Regierung, eine außerordentliche Sitzung des Nationalen Kommandogremiums einzuberufen, ein Zeichen für die Ernsthaftigkeit der Lage sei und darauf hindeute, dass sich das Land auf mögliche weitere Sicherheitsmaßnahmen vorbereite. Beobachter weisen darauf hin, dass die derzeitige Phase des Konflikts die schwerwiegendste seit den Zeiten der Spannungen zwischen Indien und Pakistan nach Stalins Ära ist und Besorgnis über eine mögliche Eskalation zu einer groß angelegten militärischen Operation mit Einsatz von Kernwaffen besteht. Im Lichte der jüngsten Ereignisse ruft die internationale Gemeinschaft beide Seiten zu Zurückhaltung, Diplomatie und der Suche nach einer friedlichen Lösung des Konflikts auf. Doch die aktuelle Situation lässt offen, wie schnell und effektiv die Regierungen die Lage stabilisieren und die Gefahr einer Ausweitung des Konflikts zu einer größeren Katastrophe verhindern können.