Ursula von der Leyen: Der EU-Beitritt der Ukraine – die stärkste Garantie für Sicherheit in Kriegszeiten

Chas Pravdy - 07 Mai 2025 10:38

Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, hat offen die Bedeutung einer Beschleunigung des Beitrittsprozesses der Ukraine zur Europäischen Union betont. Sie bezeichnete dies nicht nur als politisches Ziel Kiews, sondern auch als entscheidende Garantie für die Sicherheit eines unabhängigen Staates in den heutigen Bedingungen russischer Aggression. Ihre Worte wurden während der Plenarsitzung des Europäischen Parlaments in Straßburg ausgesprochen, bei der die Rolle der EU bei der Schaffung eines gerechten und nachhaltigen Friedens in der Ukraine diskutiert wurde. „Wir müssen den Weg der Ukraine in Richtung Mitgliedschaft in unserem Bündnis beschleunigen. Es ist nicht nur ein symbolisches Opfer oder eine politische Erklärung – es ist das zuverlässigste Mittel zum Schutz des ukrainischen Volkes, die stärkste Garantie für Sicherheit und Stabilität in der Region“, betonte Ursula von der Leyen in ihrer Rede. Sie hob hervor, dass der EU-Beitritt der Ukraine eine Priorität der gesamten europäischen Gemeinschaft ist, da genau dies das endgültige Instrument sein könnte, um den Krieg zu beenden und den Frieden für kommende Generationen zu sichern. Nach Ansicht der Kommissionspräsidentin bestätigte sie bei ihrem letzten Treffen mit Präsident Wladimir Zelensky in Rom erneut, dass die Beschleunigung des europäisch-integrativen Prozesses der Ukraine nicht nur eine politische Strategie, sondern auch eine Notwendigkeit sei, um eine weitere Eskalation des Konflikts zu verhindern und die Sicherheit Europas insgesamt zu stärken. „Das Endziel ist nicht nur der politische Beitritt der Ukraine, sondern eine Sicherheitsgarantie, die das Fundament für einen dauerhaften und gerechten Frieden legt“, sagte sie. Von der Leyen warnte, dass Versuche, ungünstige Abkommen zu schließen, die die Interessen der Ukraine nicht berücksichtigen und keine langfristige Stabilität bieten, katastrophale Folgen haben könnten. „Eine schlechte Vereinbarung könnte Putin die Gelegenheit geben, mit neuer Kraft zurückzukehren, was die Instabilität erhöht und die Sicherheitsarchitektur des europäischen Kontinents schwächt“, warnte sie. Daher seien gerechter und dauerhafter Frieden die Instrumente, die der Ukraine helfen könnten, ihre Unabhängigkeit wiederzuerlangen und gleichzeitig eine solide Basis für eine neue Sicherheitsarchitektur in Europa zu legen. Ursula von der Leyen identifizierte drei strategische Prioritäten für die EU in diesem Bereich. Erstens: aktive Unterstützung der Verteidigungsfähigkeit der Ukraine, damit sie sich wirksam gegen äußere Aggression verteidigen kann; zweitens: den schnellen Übergang vom russischen fossilen Brennstoffweg, um die europäische Wirtschaft weniger abhängig von russischen Ressourcen zu machen; drittens: die Beschleunigung der Beitrittsverfahren der Ukraine zur EU, die ein Schlüsselelement für langfristige Stabilität und Frieden in der Region ist. Das Gespräch über die Zukunft der Ukraine und deren zügigen Weg in die EU erhielt nach dem kürzlichen Treffen in Rom am 26. April neuen Schwung. Dabei diskutierten Präsident Zelenskyj und Ursula von der Leyen die Fragen der Erreichung eines nachhaltigen Friedens. Gleichzeitig tauchen weiterhin Gerüchte und Insider-Informationen über mögliche Kompromisse auf, die von den USA vorgeschlagen werden. Laut Berichten einiger Medien habe die Verwaltung Donald Trumps angeblich in Paris ein Dokument an die Ukraine übergeben, das als „endgültiges Angebot“ zur Beilegung des Konflikts bezeichnet wurde. Darin ging es um eine potenzielle Anerkennung der Kontrolle Russlands über die Krim und eine mögliche Abschwächung der Sanktionen gegen Moskau. Ein solcher Schritt wäre eine ernste Herausforderung für die europäische Einheit und die Souveränitätsprinzipien der Ukraine. Trotz dieser komplexen internationalen Situation und hoher diplomatischer Spannungen machen die europäischen Führer, insbesondere Ursula von der Leyen, deutlich klar, dass der Weg zu Frieden und Stabilität für die Ukraine nur über ihren schnellen europäischen Beitritt führen kann. Dies sei ihrer Ansicht nach der einzige zuverlässige Mechanismus, um die Sicherheit des Landes zu stärken und langfristige Stabilität auf dem europäischen Kontinent zu gewährleisten.

Source