In Georgien hat die Polizei zwei ukrainische Staatsbürger wegen des Verdachts der Beteiligung an groß angelegten Drogendelikten festgenommen, die mit Freiheitsstrafen von bis zu 20 Jahren oder sogar lebenslanger Haft geahndet werden können

Dies berichtet das georgische Innenministerium unter Berufung auf die Daten des Polizeipräsidiums sowie auf Informationen aus internationalen und ukrainischen Medien. Nach Angaben der Strafverfolgungsbehörden fand die Festnahme im Rahmen einer gezielten Operation statt, bei der die Verdächtigen durchsucht wurden, darunter ihre persönlichen Gegenstände, Fahrzeuge und temporäre Wohnorte. Im Zuge der Ermittlungen beschlagnahmte die Polizei mehr als 100 Packungen der Droge "Methadon" in besonders großen Mengen. Das Gesamtgewicht des beschlagnahmten "Methadons" ist bedeutend und weist auf den Umfang der Aktivitäten der Gruppe sowie auf deren Ausrichtung auf illegalen Verkauf und Produktion hin. Die Details der Beschlagnahmen deuten auf ein tief verflochtenes organisiertes Netzwerk hin. Während der Durchsuchungen wurden elektrische Waagen gefunden und beschlagnahmt, die für das Abpacken der Droge notwendig sind, sowie Materialien, die für die Herstellung und Verpackung von Psychopharmaka verwendet wurden. All dies ist wichtige Beweismittel im Rahmen der Ermittlungen. Derzeit führt die Polizei Ermittlungen nach mehreren Artikeln des Strafgesetzbuches Georgiens durch: insbesondere nach den Artikeln 260, 18-260 und 19-260, die die Verantwortung für den illegalen Erwerb, die Lagerung in großen Mengen sowie die Herstellung von Betäubungsmitteln zum Zweck des Handels vorsehen. Es werden Maßnahmen ergriffen, um die Festgenommenen strafrechtlich zur Verantwortung zu ziehen und alle Umstände ihrer Aktivitäten aufzuklären. Erwähnenswert ist, dass in Europa kürzlich die Sorge über die Zunahme der beschlagnahmten Drogeneinheiten wächst. In Deutschland wird über einen Anstieg beim Kokainkonsum und die Zunahme der beschlagnahmten Substanzen berichtet, während in Frankreich bereits von einer deutlichen Steigerung des Volumens an im Jahr 2024 beschlagnahmten Drogen gesprochen wird, was auf eine Vertiefung des europäischen Drogengeschäfts hinweist. Die Festnahme der Ukrainer in Georgien ist ein weiteres Beispiel dafür, wie kriminelle Gruppierungen eine globale Natur haben und in zwischenstaatlichen Räumen aktiv werden. Ukrainische Strafverfolgungsbehörden und internationale Organisationen verstärken die Zusammenarbeit im Kampf gegen den illegalen Drogenhandel, da ihre Aktivitäten nicht nur kriminellen Machenschaften dienen, sondern auch die Sicherheit der Bürger gefährden. Es wird erwartet, dass der Fall breite Aufmerksamkeit erlangt und ein weiteres Beispiel für die Notwendigkeit der vereinten Anstrengungen der Länder im Kampf gegen den Drogenhandel wird, der weiterhin Leben zerstört und die Stabilität in der Region untergräbt.